Die FDP beklagt sich über die „rohen politischen Debatten“ in Deutschland, sieht die Schuld dafür teilweise in fehlender Bildung und fordert bessere Bildungspolitik. Dazu hat man sich auch eine Social-Media-Aktion ausgedacht, die aber gründlic…
So mancher stellt sich die Förderung der so genannten Digitalen Teilhabe einfach vor: Man setzt die Nicht-Nutzer einfach in einen Kurs und schon kann es losgehen. Tut es aber nicht, wie genauere Untersuchungen bei älteren Bürgern zeigen. (Wei…
Um als guter Programmierer zu arbeiten, muss man nicht vier Jahre an der Universität verbringen und einen akademischen Abschluss absolvieren. Dies sei aus Sicht des Apple-Chefs Tim Cook eine ziemlich veraltete Sicht auf die moderne Welt. Ein Ba…
Microsoft setzt sich im Rahmen seiner politischen Lobbyarbeit derzeit für eine Steuer ein, die vor allem das Unternehmen selbst spürbar belasten würde. Neben den Remondern gäbe es im Grunde nur ein weiteres Unternehmen, dass im Rahmen dessen or…
Die großen Tech-Konzerne engagieren sich immer wieder gern öffentlichkeitswirksam für die Bildung von Kindern und Jugendlichen. Auch nach mehreren Jahren gibt es noch keine Belege, dass die Bildung der Heranwachsenden sich tatsächlich verbesser…
Noch vor Weihnachten: So hatte sich die Bundesregierung eigentlich den Zeitplan für die Umsetzung des seit Jahren verhandelten Digitalpakets für Schulen vorgestellt. Doch dieser euphorischen Planung schieben mehrere Bundesländer jetzt heftig ei…
Nach Jahren des politischen Ringens kann man es nur als echten Durchbruch bezeichnen: Die Regierung hat sich mit der Opposition auf eine Änderung des Grundgesetzes geeinigt, um milliardenschwere Investitionen des Bundes für die Digitalisierung …
Der KI-Bundesverband sieht Deutschland im Rennen um die Zukunftstechnologie künstliche Intelligenz schlecht aufgestellt. In einem Papier fordert man deshalb jetzt unter anderem, „Datenkunde“ schon bei Kindern zum zentralen Thema zu machen und …
Microsoft verstärkt weiterhin seine Bemühungen, seine Präsenz im Bildungsmarkt auszubauen und kauft aus diesem Grund jetzt die Videodiskussionsplattform Flipgrid. Der Dienstleister für den Bildungssektor hat bisher 20 Millionen Lehrer, Studente…
Neue Eingabegeräte hat es nun schon längere Zeit nicht gegeben. Die Forscher bei Microsoft Research hatten dann doch aber noch eine Idee in diese Richtung und haben jetzt erste Prototypen einer mit Sensoren ausgestatteten Matte vorgestellt. Für…