Der taiwanesische Halbleiterriese TSMC wählt München für sein European Union Design Center. Die bayerische Metropole wird Teil eines exklusiven globalen Netzwerks von Designzentren – und könnte damit zum Schlüssel für Europas technologische Una…
ChatGPT-Entwickler OpenAI setzt mit einem neuen Büro in München auf den deutschen Markt. Produktchef Nicholas Turley, selbst gebürtiger Münchner, verrät, dass es nicht die einzige Niederlassung in Deutschland bleiben wird. (Weiter lesen)
Am 29. März 2025 lässt sich in Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Beste Chancen auf gute Sicht haben Beobachter im Norden – auch die Wetterprognose verspricht Hoffnung auf einen Blick auf das seltene Phänomen. (Wei…
In der letzten Woche wurde in Bayern das Zweite Juristische Staatsexamen erstmals optional als sogenanntes „E-Examen“ angeboten. Trotz ausführlicher Tests gab es dabei offenbar zunächst große Probleme – unter anderem wegen leerer Laptop-Akkus. …
Die Verbraucherzentrale Bayern hatte gegen Freenet geklagt, nachdem sie eine Vielzahl von Kundenbeschwerden aufgrund Probleme bei der Kündigung erhalten hatte. Es geht dabei um die Umsetzung des Kündigungsbuttons, wie ihn das Gesetz mittlerweil…
Immer mehr gefälschtes Bild- und Tonmaterial ist im Umlauf. Bayern möchte das Erstellen und Verbreiten solcher Deepfakes deshalb in Zukunft härter bestrafen. Dazu möchte die Staatsregierung ein neues Strafgesetz auf den Weg bringen, das hohe Fr…
Die Staatsanwaltschaft Regensburg musste sich dieser Tage mit einem Fall beschäftigen, der dafür sorgen könnte, dass der Glasfaserausbau in der Region ausgebremst wird. Denn die Baufirma denkt nach Übergriffen darüber nach, ihre Leute sicherhei…
Die Einwohner des Ortes Sittenbach nördlich der bayerischen Hauptstadt München müssen auch weiterhin mit schlechtem Mobilfunkempfang leben. Eine Bürgerinitiative hat die Errichtung einer Sendeanlage im Ort verhindert – angeblich zum Wohle d…
Bayern sorgt bezüglich des Baus von Stromtrassen einmal mehr für Aufregung. Nachdem man den Umbau der großen Verteilnetze lange ausgebremst hatte, will die Landesregierung jetzt Tempo machen – und verfügt in Gutsherrenart über das Territor…
Wenn es nach Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geht, gibt es in den nächsten Jahren keine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Zudem verlangt Söder, dass aus Kostengründen 19 öffentlich-rechtliche Sender eingestellt werden sollten. (Weiter les…