Der kriselnde japanische Autobauer Nissan, einst der sechstgrößte Autohersteller weltweit, könnte bald unerwartete Retter finden: Elon Musk und Tesla. Pläne für die Beteiligung des US-Elektroautoherstellers an Nissan sind nun durchgesickert….
Der Zusammenschluss von Honda und Nissan ist offenbar geplatzt. Die beiden japanischen Konzerne konnten sich laut Medienberichten nicht darauf einigen, welche Struktur ein gemeinsames Unternehmen haben sollte. Honda wollte Nissan offenbar zu …
CSU-Chef Markus Söder hat überraschend die E-Auto-Förderung zur Chefsache erklärt. Mit dem „Auto-Plan“ will er im Falle eines Wahlsieges die Autoindustrie stärken und den Absatz ankurbeln. Der Vorschlag sieht u.a. eine E-Auto-Prämie und vergün…
Die beiden japanischen Autokonzerne Honda und Nissan haben den baldigen Beginn von Gesprächen über eine Verschmelzung angekündigt. Aufgrund des Drucks von Tesla und chinesischen E-Auto-Herstellern planen sie bis 2026 eine gemeinsame Holding. …
Volkswagen steht unter Druck: Wirtschaftsminister Robert Habeck fordert vom Automobilriesen erschwingliche Elektroautos. Die Kritik an der Preispolitik deutscher Hersteller nimmt zu, während internationale Konkurrenz den Markt für günstige E-Mo…
Tesla verliert an Boden im deutschen E-Auto-Markt: VW und BMW überholen den einstigen Marktführer bei Neuzulassungen. Experten sehen Imageprobleme und fehlende Alleinstellungsmerkmale als Gründe für den Rückgang. Die deutschen Hersteller gewinn…
Volkswagen plant offenbar drastische Einschnitte: Laut Betriebsrat sollen mindestens drei deutsche Werke geschlossen und Zehntausende Jobs gestrichen werden. Und das ist nicht alles. Die Belegschaft ist alarmiert, während der Vorstand auf Koste…
Ford-CEO Jim Farley testet seit Monaten ein chinesisches Elektroauto und zeigt sich beeindruckt. Der Xiaomi SU7, den Ford extra importierte, überzeugt den Chef des größten US-Autobauers so sehr, dass er ihn selbst fährt und auch nicht mehr herg…
Westliche Autogiganten kämpfen zunehmend um Marktanteile in China: Die jüngsten Quartalszahlen offenbaren einen dramatischen Einbruch der Verkäufe deutscher Premiumhersteller. Der Wettbewerb mit lokalen EV-Herstellern setzt die Marken unter Dru…
Die EU-Länder haben den Weg für Strafzölle auf E-Autos aus China geebnet. Trotz Deutschlands Widerstand können nun Zölle von bis zu 35,3 Prozent erhoben werden. Die Maßnahme zielt darauf ab, unfairen Wettbewerb zu verhindern und könnte weitreic…