Star Trek: Sprachsteuerung IBM Watson in Bridge Crew verfügbar

Ab sofort können Kapitäne in Star Trek Bridge Crew ihren menschlichen und computergesteuerten Untergebenen die Befehle auch per Sprache erteilen. Dazu hat IBM seine Technologie Watson in das VR-Spiel eingebaut - vorerst auf experimenteller Basis als Beta. (Star Trek, IBM)


Quelle: Golem.de

Bild-Propaganda: Nordkoreas Photoshop-Stümper sind nicht zu stoppen

Nordkorea, Flagge, Fahne Nordkorea und der Steinzeitkommunismus des Landes sind dieser Tage wieder in den Schlagzeilen, Grund ist der Tod des Studenten Otto Warmbier kurz nach dessen Haftentlassung. Die Propaganda-Maschine Nordkoreas bestreitet, dass der US-Amerikaner gefoltert wurde. Wie sehr man die Wahrheit in Nordkorea ernst nimmt, zeigen zahlreiche Bildmanipulationen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Microsoft und Security-Firma streiten über Malware-Verbreitung

Feuer, Explosion, Movie Park Zwischen dem Sicherheits-Unternehmen Check Point und Microsoft ist ein etwas bizarrer Streit darum entbrannt, wie viele Geräte inzwischen von der Fireball-Malware betroffen sind. Denn dass man es mit einem erheblichen Problem zu tun hat, dürfte für beide Seiten außer Zweifel stehen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Microsoft Whiteboard: Neue Skizzen-App für Windows 10 vorab im Netz

Windows 10, App, Leak, Windows Store, Universal App, UWP, Microsoft Whiteboard Microsoft hatte seine neue "Whiteboard" genannte App auf dem Surface-Pro-Event im Mai erstmals gezeigt. Damals kündigte man die Verfügbarkeit des Programms für den weiteren Jahresverlauf an. Jetzt ist eine frühe Version von Microsoft Whiteboard ins Internet gelangt, so dass das neue Tool für PCs mit Stylus-Unterstützung schon jetzt ausprobiert werden kann. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Super Mario in Mixed Reality nachgebaut mit Microsoft HoloLens

Microsoft, Spiel, Virtual Reality, Augmented Reality, Augmented-Reality, HoloLens, Datenbrille, Microsoft HoloLens, Super Mario, Windows Holographic, Windows 10 Holographic, Hologramm, Mario, Mixed Reality, AR-Brille, AR-Headset, Unity3D, Abhishek Singh Microsofts Mixed-Reality-Headset HoloLens ist noch immer ein eher exklusives Spielzeug für Entwickler, auch wenn das Gerät inzwischen von einigen Firmen eingesetzt wird. Jetzt hat ein Entwickler ein interessantes Beispiel für die Verwendung gefunden: er baute das komplette erste Level von Nintendos Klassiker Super Mario nach. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Störerhaftung: CDU blockiert auf der Zielgeraden eine Klarstellung

Wlan, WiFi, Hotspot Im Koalitionsvertrag des bald endenden Regierungsbündnisses zwischen Union und SPD wurde vor Jahren festgelegt, dass man etwas gegen die WLAN-Störerhaftung unternehmen wolle. Das folgende Gesetz brachte kaum Fortschritte und sollte geändert werden - doch daraus wird nun wohl nichts. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Sicherheit im Auto: iOS 11 bietet nun „Bitte nicht beim Fahren stören“

Apple, Wwdc, iOS 11 Die heutzutage omnipräsenten Smartphones können eine gewaltige Ablenkung sein, das steht außer Frage. Im Normallfall nervt das nur, es gibt aber auch Fälle, wo das lebensgefährlich sein kann, allen voran beim Autofahren. Apple hat sich deshalb eine "Bitte nicht stören"-Funktionalität für das Autofahren ausgedacht, diese kann man nun erstmals ausprobieren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News