Die Digitalisierung ist in Deutschland ein zentrales Thema und es ist auch den künftigen Regierungsparteien klar, dass hier noch massiver Handlungsbedarf besteht. Zum Wie gibt es aber unterschiedliche Meinungen. Beim Thema Breitband-Ausbau gibt…
Ländliche Gebiete sind nicht nur in Deutschland in Sachen schnelles Internet ein Problemfall, auch in Großbritannien gibt es so manchen Landstrich, der immer noch auf vernünftige DSL-Leitungen wartet. Die Bewohner des britische Dörfchens Temple…
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus, der erst vor wenigen Tagen neue Tarife anlässlich seiner Umfirmierung zu „PŸUR“ vorstellte, hat aktuell mit massiven Störungen zu kämpfen. In fast allen Gebieten, in denen das Unternehmen oder seine Tochter…
Die Deutsche Telekom ist wegen einer Werbeaussage des Mitbewerbers 1&1 und der Nutzung des Telekom-Brandings vor Gericht gezogen und hat eine einstweilige Verfügung erwirkt. Die Telekom störte sich dabei an einer Kampagne des Mitbewerbers, in der es hieß „das beste Netz gibt’s bei 1&1„. (Weiter lesen)
Angesichts dessen, dass es mit der Breitband-Förderung aktuell schlicht nicht gelingt, die Infrastruktur in die richtige Richtung zu lenken, hat der BREKO jetzt einen neuen Vorschlag auf den Tisch gelegt: Gefördert werden solle vielmehr die Nachfrage der Verbraucher. (Weiter lesen)
Der Pirate Bay-Mitgründer Peter Sunde will unter dem Namen Njalla einen Dienst zur anonymen Registrierung von Domains starten. Anders als bei der bereits oft genutzten WHOIS-Verschleierung über Domain-Proxies soll Njalla für wirkliche Anonymität sorgen. Kosten soll der Service zwischen 15 und 75 Dollar pro Jahr. (Weiter lesen)
Der Frankfurter Internetknotenpunkt der DE-CIX hat zum Apple-Event gestern Abend einen neuen Rekord bei der Datenübertragung aufgestellt. Während Tim Cook neue Produkte wie das Apple iPhone X und das iPhone 8 zeigte, wurden zeitweise bis zu 5,88 Terabit pro Sekunde übertragen. (Weiter lesen)
In einem Versuch haben die drei Unternehmen T-Mobile, Nokia und Qualcomm erstmals beinahe die theoretische Geschwindigkeit von LTE Cat 18 im regulären 4G-Netz von T-Mobile USA erreicht. Sie kamen auf eine Download-Geschwindigkeit von 1,175 Gbit/s. Erste Geräte die den Standard nutzen sollen noch in diesem Jahr angekündigt werden. (Weiter lesen)
Vodafone ändert ab kommenden Dienstag, 5. September, die Vertragsoptionen für Mobilfunktarife und stellt damit WiFi-Calling seinen Kunden kostenlos zur Verfügung. Ermöglicht wird das für alle Laufzeit-Tarife, egal ob bestehende oder neue, die Sprachtelefonie und LTE im Paket enthalten. (Weiter lesen)
Wenn die Deutsche Telekom auf einer Messe ihre neuesten Ideen präsentiert, sind verwunderte Gesichter im Publikum garantiert. So auch auf der IFA. Hier stellte das Unternehmen neben diversen anderen Neuerungen auch den Tarif „MagentaZuhause Surf“ vor. (Weiter lesen)