Der US-Computerkonzern Apple entgeht offenbar einer potenziell teuren Geldstrafe der EU, nachdem man die Funktion zur Browserwahl bei Apples Betriebssystemen nachgebessert hat. Man hatte Apple wegen Verstößen gegen das Digitalmärktegesetz im V…
Browser auf Smartphones könnten bereits deutlich besser sein, wenn es einen funktionierenden Wettbewerb gäbe. Dieser wird von Apple und Google aber weitgehend unterbunden, so die Einschätzung der britischen Wettbewerbsbehörde CMA. (Weiter les…
Microsoft kann aufatmen, denn zumindest eine wettbewerbsrechtliche Auseinandersetzung hat sich jetzt in Luft aufgelöst. Die britische Wettbewerbsbehörde CMA sieht keine Anzeichen dafür, dass die Redmonder den KI-Entwickler OpenAI kontrollieren…
Nachdem US-Präsident Trump auch bei der Handelsaufsicht FTC alle relevanten Stellen mit seinen Gefolgsleuten besetzt hat und künftig alle ihre Maßnahmen selbst abzeichnen lassen will, geht es jetzt der angeblichen „Zensur durch Tech-Plattformen…
Meta hat deutlich gemacht, dass das Unternehmen Donald Trump künftig zu Hilfe rufen will, wenn man sich unrechtmäßig angegriffen fühlt. Gemeint ist damit natürlich das Vorgehen der EU gegen Facebook, Instagram, WhatsApp und andere Meta-Firmen. …
Das Bundeskartellamt hat ein Problem mit Apple. Dessen App Tracking Transparency Framework (ATTF), bei dem Nutzer einem Tracking der App-Nutzung zustimmen müssen, stellt nach einer ersten Einschätzung einen Verstoß gegen Wettbewerbsgesetze dar….
Intel kann sich über mehr als eine halbe Milliarde Euro an EU-Geld freuen, weil es insgesamt 13 Jahre gedauert hat, bis die Kartellwächter des europäischen Staatenbundes ein seit 2009 laufendes Monopolverfahren gegen den US-Chipgiganten zu End…
Google hat vor dem höchsten Gericht der Europäischen Union Berufung gegen eine Rekordstrafe von 4,3 Milliarden Euro eingelegt. Das Urteil, das vor sieben Jahren verhängt wurde, sei ungerechtfertigt und bestrafe das Unternehmen für seine Innovat…
Hat Microsoft diverse US-Behörden mit einem unlauteren Lockangebot zu zahlenden Kunden gemacht, ohne dass es einen simplen Ausweg gibt? Diese Frage muss jetzt die US-Handelsaufsicht FTC klären, nachdem Vorwürfe gegen den Softwareriesen laut wur…
Die Europäische Union erhöht den Druck auf Apple. Der Staatenbund will den US-Computerkonzern dazu zwingen, sein mobiles Betriebssystem iOS weiter zu öffnen, um es mit Smartwatches, Kopfhörern und anderer Hardware von Drittanbietern kompatibel…