Über einen längeren Zeitraum hinweg war es nicht möglich, einen erhaltenen Produktschlüssel bei Steam einzulösen, ohne gerade Zugriff auf seinen Spiele-Computer zu haben. Dies hat sich nun geändert, sodass sich eine Vielzahl von Spielen jetzt leichter zu der eigenen Bibliothek hinzufügen lassen. (Weiter lesen)
Die linke Webseite linksunten.indymedia.org wird immer wieder Extremismus in Zusammenhang gebracht, das Bundesministerium des Innern (BMI) hat die Plattform heute verboten und auch Hausdurchsuchungen durchführen lassen. Viele sehen das Vorgehen als Wahlkampfmanöver, denn an der Rechtmäßigkeit und Sinnhaftigkeit des Vorgehens gibt es so manchen Zweifel. (Weiter lesen)
Der US-amerikanische Suchmaschinenbetreiber Google scheint derzeit an einem neuen Dateiformat für Bilder und sonstige Grafiken zu arbeiten. Im Gegensatz zu vielen bestehenden Bildformaten soll sich das nun in Entwicklung befindliche Verfahren nicht ohne Verluste durch die Komprimierung einer Grafik funktionieren. (Weiter lesen)
Mit einem kleinen Registry-Hack ist es möglich, ins Windows-Kontextmenü auch eine URL einzutragen. Das kann recht praktisch sein, wenn man eine bestimmte Webseite immer wieder einmal schnell benötigt. Wie ihr den gewünschten Eintrag in das Kontextmenü bekommt, zeigen euch die Kollegen von SemperVideo. (Weiter lesen)
Auch der Betrieb von Online-Angeboten kostet natürlich Geld. Das lässt die Sparkasse Soest ihre Kunden in besonderem Maße spüren. Jeder Klick im Online-Banking-Portal treibt die Gebühren ein Stück weiter nach oben. Und nun soll sich der Preis sogar verdoppeln. (Weiter lesen)
Betreiber von Webseiten dürfen durchaus die IP-Adressen ihrer Besucher speichern. Dies ist in Deutschland zwar eigentlich durch eine gesetzliche Regelung untersagt, doch widerspricht diese Reglung europäischem Recht und ist damit im Grunde ungültig, teilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) heute mit. (Weiter lesen)