Die USA hat gestern begonnen, aus Russland gelenkte Manipulationsversuche des Präsidentschaftswahlkampfes zu ahnden. Nun spricht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik diese Angst ganz offen an: „Vergleichbare Cyber-Aktivitäten und Versuche von Manipulationen im Wahlumfeld sind auch im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2017 zu erwarten“, heißt es in einer Mitteilung. (Weiter lesen)
Fast einen Monat nach der Wahl des Präsidenten in den Vereinigten Staaten hat Microsoft nun bekanntgegeben, welche Rolle das Unternehmen bei der Bekräftigung von Wählern und Organisationen eingenommen haben soll. Das Ziel der Redmonder ist eine Verbesserung des demokratischen Prozesses. (Weiter lesen)
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg weißt jede Mitschuld am Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen weit von sich. Es sei eine „ziemlich verrückte Idee“, dass seine Plattform irgendeinen Einfluss auf Wahlentscheidungen gehabt habe, erklärte er gestern auf einer Technologie-Konferenz. (Weiter lesen)