Der Encrochat-Fall hat Folgen für die Berliner Justiz: Durch die geglückte Überwachung des Kryptohandy-Netzwerkes wird es zu so vielen Strafverfahren kommen, dass mehrere neue Gerichts-Kammern gegründet werden müssen. (Weiter lesen)
Sie wollten geheime Pläne für Atom-U-Boote an ein anderes Land verkaufen, liefen aber direkt in die Falle von Strafverfolgern. In den USA beschäftigt ein kurioser Spionage-Fall aktuell die Justiz, bei dem auch ein halbes Erdnussbutter-Sandwich …
Der WhatsApp Messenger startet für iOS-Nutzer eine neue Beta-Version, in der nun Ende-zu-Ende verschlüsselte Backups unterstützt werden. Angekündigt hatte das Unternehmen die Unterstützung bereits, nun geht die halb-öffentliche Testphase los. …
In einigen Tagen läuft ein Root-Zertifikat aus, auf dessen Basis der Dienst Let’s Encrypt längere Zeit arbeitete. Nutzer werden hier damit rechnen müssen, dass die Kommunikation verschiedener Geräte und Dienste dadurch gestört wird. (Weiter l…
WhatsApp hat angekündigt, künftig Ende-zu-Ende verschlüsselte Backups in der Cloud zu unterstützen. Nutzer benötigen dann ein Passwort, um auf ihre Datensicherung zuzugreifen – der Konzern hat dann keine Möglichkeit „mitzulesen“. (Weiter lese…
Auch wenn Proton, bekannt als Betreiber des verschlüsselten E-Mail-Diensts ProtonMail, derzeit einige Kritik einstecken muss, hält man an der Mission fast, den Datenschutz im Internet allgegenwärtig zu machen. Dabei hilft jetzt auch Tim Berners…
Der Vorwurf wiegt schwer, doch auf den zweiten Blick scheint alles mit rechten Dingen zuzugehen. US-Medien werfen Facebook vor, die Nutzer von WhatsApp mit dem Versprechen, niemand könne verschlüsselte Messages lesen, zu täuschen. Facebook ziti…
Der Schweizer Mail-Dienst ProtonMail zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er großen Wert auf Datenschutz legt, allen voran werden die Nachrichten verschlüsselt. ProtonMail betont auch, dass man Nutzer nicht trackt und identifizierbare Date…
Immer wieder gibt es Befürchtungen, dass die Verfügbarkeit von Quantencomputern einen großen Teil der existierenden Kryptographie hinfällig machen wird. Ausgerechnet bei der NSA ist man sich dahingehend aber nicht gerade sicher. (Weiter lesen…
Facebook hat nun endlich mit der Einführung der Ende-zu-Ende (E2E) verschlüsselten Sprach- und Videoanrufen in seinem Messenger-Dienst begonnen. Diese Funktion war vor geraumer Zeit angekündigt und lange getestet wurden, nun startet sie für all…