Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat die Walt Disney Company verklagt. Grund ist die Streaming-Plattform Disney+. Konkret stören sich die Verbraucherschützer an den Nutzungsbedingungen des Dienstes, die es erlauben, die Preise einseitig und …
Die Verbraucherzentrale NRW hat aufgedeckt, dass die drei Unternehmen Telefonica, Telekom und Vodafone verschiedene Daten ihrer Kunden ohne deren Einwilligung weitergegeben haben. Nun wurde Klage eingereicht, um das zu stoppen. (Weiter lesen)
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat Klage gegen Tesla erhoben. Die Verbraucherschützer werfen dem Unternehmen irreführende Werbung zu CO2-Emissionen vor, außerdem sieht man durch eine Funktion das Datenschutzrecht verletzt. (Weit…
Gebrauchte Smartphones und Laptops werden seit einigen Jahren gern mit dem Versprechen angepriesen, dass sie nachhaltiger sind und man zudem noch viel Geld sparen kann. Gegen ganz konkrete Versprechen ist der Verbraucherzentrale Bundesverband j…
Wer nach Vertragsende gemietete Router oder Modems nicht an Vodafone zurückschickt, musste sich bisher auf eine saftige Rechnung in Höhe des Neupreises einstellen. Aufgrund zu hoher Schadensersatzforderungen urteilten bereits zwei Gerichte gege…
Wenn Nutzern eine Festnetz-Flatrate angeboten wird, muss auf kostenpflichtige Ausnahmen sehr deutlich hingewiesen werden. Das gilt vor allem bei Service-Nummern, die mit einer normalen Ortsvorwahl daherkommen und so nicht einfach erkannt werden…
An sich gilt in Deutschland seit 2016 die so genannte Routerfreiheit. Das bedeutet, dass Kunden das Gerät ihrer Wahl nutzen dürfen und nicht zum Provider-Modem gezwungen werden können. Doch das ist bis heute vielfach nur Theorie und bringt u. a…
Der Suchmaschinenkonzern Google verstößt nach Ansicht von Verbraucherschützern eindeutig gegen Regelungen, nach denen die Einwilligung von Nutzern zu Datenverarbeitung eingeholt werden muss. Die Cookie-Banner des Anbieters seien nicht hinnehmba…
Das Landgericht Berlin hatte vor Kurzem der Klage von Verbraucherschützern stattgegeben und dem Streaming-Dienst Netflix untersagt, die Abopreise bei laufenden Verträgen auf Gutdünken anzuheben. Nun gibt es Hilfe bei der Rückforderung von zu vi…
Der Streaming-Dienst Netflix darf nicht ohne Weiteres die Abopreise anheben. Die Klausel im Vertrag mit den Nutzern ist in der bisherigen Form ungültig, hat das Landgericht Berlin aufgrund einer Klage von Verbraucherschützern jetzt entschieden….