Eine der inzwischen ältesten Auseinandersetzungen zwischen zwei großen Tech-Konzernen dürfte jetzt zu Ende sein. Oracle unterliegt erneut vor Gericht und wird dem ehemaligen Partner Hewlett Packard Enterprise (HPE) 3 Milliarden Dollar überweise…
Als Webhoster kann man die Verantwortung über die Inhalte, die Kunden über die eigenen Rechner anbieten, nicht komplett von sich weisen. Das gilt insbesondere, wenn man bei der Verbreitung von Darstellungen des Missbrauchs von Kindern wegguckt….
Google ist das neue Microsoft – jedenfalls wenn es darum geht, sich reihenweise Strafen wegen Monopolmissbrauchs abzuholen. Der Internetkonzern soll jetzt erneut eine Strafe zahlen, weil er die markbeherrschende Stellung von Android ausgenutzt …
Es ist ein wichtiges Urteil rund um Rückgabe-Fristen. Ein deutscher Kunde hatte GameStop verklagt, weil das Unternehmen die Rücknahme von Cyberpunk 2077 verweigert hatte, das im Netz bestellt aber vor Ort abgeholt worden war. Jetzt bekommt der …
Amazon will ab sofort beginnen, zumindest in den USA, Kunden, die durch ein über seine Plattform vertriebenes Produkt einen körperlichen oder wirtschaftlichen Schaden erleiden, eine Erstattung zu zahlen. Damit will der Konzern offenbar teure Re…
Ein Jugendlicher aus dem US-Bundesstaat Tennessee, der wegen einer ganzen Serie von so genannten Swatting-Aktionen vor Gericht stand, muss jetzt mehrere Jahre hinter Gitter. Auch weil durch seine Taten letztlich ein Mensch gestorben ist. (Wei…
Die Rechtsabteilung Microsofts hat einen wichtigen Erfolg im vorbeugenden Kampf gegen Betrüger erzielt. Das Unternehmen verfügt nun über eine gerichtliche Vollmacht, mit der man Domains, die für Homoglyphen-Angriffe genutzt werden können, still…
Gesetze haben kein Ablaufdatum und so musste sich der Bundesgerichtshof jetzt mit einem mehr als 100 Jahre alten Paragrafen befassen, um einen Rechtsstreit rund um Online-Partnerbörsen zu klären. Das Ergebnis: Wird Leistung erbracht, müssen Nut…
In Norwegen macht ein Urteil gegen Tesla Schlagzeilen: Der E-Auto-Pionier soll nach einer Sammelklage Besitzern des Model S umgerechnet rund 13.000 Schadensersatz zahlen, nach dem ein Software-Update die Ladekapazität des Fahrzeugs verschlechte…
Einer der größten Justiz-Skandale Großbritanniens konnte jetzt von einem Berufungsgericht doch noch aufgeklärt werden. Dieses befand 39 Personen für Unschuldig, weil man akzeptierte, dass es so etwas wie Software-Fehler wirklich gibt. (Weiter…