Russland und der Meta-Konzern werden wohl dauerhaft keine Freunde mehr. Der Sprecher des US-Unternehmens, Andy Stone, ist von einem russischen Militärgericht in Abwesenheit zu einer Haftstrafe über sechs Jahre verurteilt worden. (Weiter lesen…
Aus Gründen, die die meisten Menschen kaum nachvollziehbar finden dürften, halten manche Männer es für eine originelle Idee, ungefragt Fotos ihres Penis an andere Leute zu schicken. Erstmals wurde als Strafe dafür nun eine Haftstrafe verhängt. …
Ein US-Bezirksgericht hat einen Mann als Betreiber des Krypto-Mixing-Services Bitcoin Fog wegen verschiedener Straftaten verurteilt. Dieser beteuert allerdings bis heute, dass ihm der Dienst gar nicht gehört und er nur ein einfacher Nutzer sei….
Immer wieder wird von Regierungen die Idee ins Spiel gebracht, staatliche Backdoors in Verschlüsselungssysteme zu integrieren. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sieht darin laut eines aktuellen Urteils eine Verletzung der M…
Bei Samsung Electronics dürfte man erleichtert sein: Der bereits vorbestrafte Chef Lee Jae-yong muss nicht erneut ins Gefängnis. Ein südkoreanisches Gericht hat den Manager heute vom Vorwurf der Finanzkriminalität freigesprochen. (Weiter lese…
Facebook und vergleichbare Plattformen müssen illegale Inhalte nicht immer erst dann entfernen, wenn sie konkret auf diese hingewiesen wurden. Das zeigt jetzt ein Urteil, dass die Grünen-Politikerin Renate Künast gegen den Meta-Konzern erwirkte…
Der 18-jährige Hacker der Gruppierung Lapsus$, dem es gelang, mit einfachsten Mitteln gelang, massenhaft interne Inhalte von Rockstar Games zu erlangen und diese zu veröffentlichen, wird nach einer richterlichen Anordnung ‚dauerhaft‘ in einer K…
Apple droht im EU-Monopolverfahren wegen der App-Store-Regelungen rund um die Vermarktung von alternativen Musik-Streaming-Angeboten eine empfindliche Strafe. Angeblich will die EU-Kommission Anfang 2024 eine Entscheidung fällen, die Apple viel…
Wie schon im Spätsommer bei Disney+ ist die Verbraucherzentrale Bundesverband jetzt auch bei Netflix und Spotify erfolgreich gegen Preisanpassungsklauseln in den Verträgen vorgegangen. Das Kammergericht Berlin hat die verwendeten Klauseln für u…
Der Betrieb wichtiger Internet-Infrastrukturen wird erneut durch ein Urheberrechtsurteil beeinträchtigt. Das Content-Delivery-Network (CDN) Cloudflare wird in einem Urteil verpflichtet, den Zugang zu einem illegal angebotenen Musikalbum zu sper…