Apple hat Warnungen an Nutzer seiner Produkte in 98 Ländern verschickt. In diesen warnt das Unternehmen vor konkreten Bedrohungen durch gezielt eingesetzte Spionage-Software, wie sie von staatlichen Stellen oder vergleichbaren Akteuren eingeset…
Wer über die Plattform AirBNB private Unterkünfte in anderen Orten sucht, kann natürlich auch mal an schwierige Anbieter geraten. Allerdings ist es ein Problem, dass die Betreiber der Plattform hier selbst Sexualstraftäter teilweise gewähren la…
Tickets für Spiele der Fußball-Europameisterschaft gibt es nur in der UEFA-Ticket-App. Wie jetzt bekannt geworden ist, sendet die App Live-Standortdaten der Ticketinhaber an die Polizei. Dass dies geschieht, ist für die Nutzer praktisch nicht e…
Die EU beabsichtigt schon lange, die sogenannte Chatkontrolle einzuführen. Diese Art der Überwachung soll dem Kampf gegen Kinderpornografie dienen, kritische Experten und Bürgerrechtler befürchten aber eine massive Einschränkung der Pr…
Wer auf seinem Grundstück eine Überwachungskamera installiert, muss auf jeden Fall sicherstellen, dass diese nicht den Nachbarn ins Visier nehmen kann. Eine fernsteuerbare Schwenkfunktion müssen die Bewohner von nebenan nicht hinnehmen. (Weit…
Die EU-Vertreter in Brüssel verhandeln gerade über ein extrem umstrittenes Gesetz, das die anlasslose Durchleuchtung von Nachrichten privater Personen in verschlüsselten Messengerdiensten erlauben soll. Das möchte sich Signal aber nicht ge…
Ryanair, die sympathische kleine Airline mit großem Herz für ihre Passagiere (Hahaha, sorry, Scherz), fällt immer wieder durch „kreative“ Modelle auf, wie man Kunden melken kann. Auch abseits von Gebühren überschreitet das Unternehmen Grenzen, …
Microsoft führt mit „Recall“ eine erweiterte Timeline-Funktion ein, mit der alle Aktivitäten eines Nutzers aufgezeichnet werden, um sie mit einfachen Anfragen per KI durchforsten zu können. In Großbritannien beschäftigen sich jetzt die staatli…
Die Auswertung von Daten aus einer Funkzellenabfrage durch die Polizei ist nur bei besonders schweren Straftaten erlaubt. Der Bundesgerichtshof hat daher eine Verurteilung wegen eines Einbruchs in einen Kiosk, die sich auf solche Informationen …
Apple hat Nutzer seiner iPhones in zahlreichen Ländern über aktuell laufende Angriffe mit Spionage-Trojanern gewarnt. Dabei knickt das Unternehmen ein Stück weit vor der indischen Regierung ein und bringt die Attacken nicht mehr direkt mit dem …