Schlagwort: überwachung

Apple verstärkt interne Überwachung als Schutz gegen iPhone-Leaks

Apple hat erst vor Kurzem rechtliche Schritte gegen einen früheren rang­hohen Manager eingeleitet, weil dieser Firmeninterna verraten haben soll. Jetzt legt man auf Seiten der Fertigung nach und führt neue Richtli­nien ein, die „Leaks“ verhinde…

Amazon: Angestellte müssen nun Rund-um-Überwachung absegnen

Amazon-Angestellte, die in den USA Pakete ausliefern, müssen ab sofort neu­en Überwachungsmaßnahmen zustimmen, sofern sie ihren Job be­hal­ten wollen. Das System bestehe aus in den Fahrzeugen ver­bau­ten Ka­me­ras, KI-Verhaltensanalyse und Gesi…

Nur 3 von 20 gut: Mail-App-Alternativen oft katastrophal bei Sicherheit

Auch, wenn jedes Android-Smartphone neben Gmail meist eine E-Mail-App des Herstellers mitbringt, erfreuen sich Programme von Dritten großer Beliebtheit. In einem Test schneiden viele Alternativen schlecht ab, manche sind eine echte Sicherheits-…

Google muss sich für Datensammlung im Inkognito-Modus verantworten

Der Suchmaschinenkonzern Google muss sich in nächster Zeit mit einer Sammelklage von Chrome-Nutzern auseinandersetzen. Das Unternehmen wird beschuldigt, auch im Inkognito-Modus zahlreiche Daten gesammelt zu haben. Die Kläger fordern fünf Millia…

Abturn: Sicherheit bei smartem Sexspielzeug sehr unbefriedigend

Der Markt für vernetztes Sexspielzeug feiert einen steilen Aufstieg. Wie bei smarten Helfern üblich, versucht man mit vielen Funktionen die Kunden zu reizen. Eine Analyse zeigt jetzt: Die Sicherung der Geräte und sensibler Daten ist oft nur unb…

Netzkampagne: Russland versucht Biontech-Impfstoff zu diskreditieren

Die USA warnen vor einer großangelegten Desinformationskampagne rund um den Biontech/Pfizer-Impfstoff. Russische Geheimdienste nutzen demnach seit Monaten Online-Publikationen um das Vertrauen in das Unternehmen und den Wirkstoff zu untergraben…

KFZ-Kennzeichen-Scans: Bundesrat will umfassend erfassen & speichern

Aktuell bringt die Bundesregierung ein Vorhaben zum KFZ-Scanning auf den Weg, das automatisierte Lese-Systeme im öffentlichen Raum schaf­fen soll und wird dafür scharf kritisiert. Dem Bundesrat geht das Vor­ha­ben aber absolut noch nicht weit g…

SPD fordert „grundsätzliche Identifizierbarkeit“ von Internet-Nutzern

Am 26. September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag und der Wahlkampf hat bereits begonnen. Denn die Parteien stellen ihre Pro­gramme vor, so auch die SPD. Diese hat nun ihr „Zukunftsprogramm“ präsentiert und darin kommt auch die Netz…