Schlagwort: Strompreise

Droht PKW-Maut 2.0? – Gaskraftwerkspläne verletzen wohl EU-Recht

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat große Pläne für den Bau vieler neuer Gaskraftwerke. Allerdings sind diese wohl nicht mit dem EU-Recht vereinbar, wie ein neues Gutachten nun zeigt. (Weiter lesen)

Kohle statt Klimaschutz: USA opfern die Umwelt dem KI-Boom

Die US-Regierung hat klargestellt, dass man die eigentlich bereits beschlossene Abschaltung alter Kohlekraftwerke möglichst lange hinauszögern will, um die gigantischen Energiemengen liefern zu können, die für den Ausbau der Rechenzentren für D…

Trump will nicht länger Solar- und Windkraft-Projekte genehmigen

Trump verkündet das Ende neuer Wind- und Solarprojekte in den USA. Die Regierung verschärft die Genehmigungsverfahren drastisch und streicht Förderungen für erneuerbare Energien auf Farmland. Nachvollziehbar ist das nicht, denn die Stromnachfra…

Stromfresser KI: Standort für Googles erstes Atomkraftwerk steht fest

Google hat sich mit dem Startup-Unternehmen Kairos Power auf einen Standort für ein neues Atomkraftwerk geeinigt, das unter Verwendung kleiner, modular aufgebauter Nuklearreaktoren Energie für KI-Server liefern soll. (Weiter lesen)

Alle zahlen für KI – durch spürbar steigende Strompreise

Die Tech-Branche ist im Energiemarkt längst aus ihrer alten Nische herausgetreten. Für die Verbraucher ist das allerdings ein weniger gutes Zeichen – denn die immer hungriger werdenden Datenzentren lassen die Strompreise steigen. (Weiter lese…

Zu warm für Atomkraftwerke: Hitzewelle lässt Strompreise steigen

Die aktuelle Hitzewelle in Europa hat die Strompreise am gestrigen Abend auf einen hohen Peak-Wert getrieben. Der Börsenpreis, in den noch keine Steuern und Netzumlagen einberechnet sind, kletterte zeitweise auf 48 Cent pro Kilowattstunde. (W…

Antriebskosten im Vergleich: E-Autos vor Benzinern und Diesel

Elektroautos punkten 2024 mit geringeren Antriebskosten als Ver­bren­ner. Eine aktuelle Studie zeigt: Wer zu Hause laden kann, spart bis zu 47 Prozent. An öffentlichen Ladesäulen schmilzt der Kostenvorteil je­doch. Die Ladeinfrastruktur bleibt …

Nach wahrem Boom: Absatz von Wärmepumpen geht drastisch zurück

Die Wärmepumpe soll in Deutschland zum wichtigen Teil der Wende beim Heizen werden. Nach einem wahren Absatzboom und Engpässen im letzten Jahr sorgen hohe Strompreise und politische Unsicherheit jetzt aber für den Gegentrend. Die Nachfrage sink…

Chips aus Magdeburg: Mehr Subventionen & Strompreisbremse für Intel

Intel-Chef Pat Gelsinger tourt derzeit durch Europa und macht dabei auch Station in Berlin. Der Grund dafür ist, dass man sich mit der Bundesregierung auf eine Erhöhung der Subventionen für die neuen Intel-Werke in Magdeburg geeinigt hat. (We…

Deutsche Privatnutzer haben letztes Jahr viel Strom gespart

Im letzten Jahr haben steigende Strompreise und auch Aufforderungen zum Sparen den Stromverbrauch in den deutschen Haushalten deutlich reduziert. Dabei zeigen die Zahlen sogar nur einen Teil dessen, was tatsächlich geleistet wurde. (Weiter le…