„Dreckszeug“, „Ratten“, „Viehzeug“: So betitelte ein 47-jähriger Mann aus der Nähe von Oldenburg auf Facebook Flüchtlinge – wobei das noch die harmlosen Beleidigungen waren. Seine Hetze auf Facebook bringt den vorbestraften Mann jetzt für zehn Monate ins Gefängnis. (Weiter lesen)
Internet-Memes sind wahrscheinlich jedem Nutzer hier ein Begriff, die witzigen, ironischen und manchmal auch ernsten Bild/Text-Montagen und Videos sind längst omnipräsent. Erstellt und geteilt werden sie bei jedem Medienereignis. Memes sind inzwischen so populär, dass sie nun auch Jesus abgelöst haben, jedenfalls laut der Suchbegriffe-Zählung von Google Trends. (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern arbeitet seit einer ganzen Weile an einem Kommunikationswerkzeug für Unternehmen, dieses war bisher als Skype Teams bekannt. Doch den bekannten Markennamen des Voice-over-IP-Dienstes wird man vermutlich über Bord werfen und den Slack-Konkurrenten als Microsoft Teams auf den Markt bringen. (Weiter lesen)
Ein Comic-Zeichner und eine Menschenrechtsorganisation wollen etwas bisher noch nicht Dagewesenes versuchen: Ein Meme, das für rassistische Propaganda missbraucht wurde, zurückerobern und wieder positiv besetzen. Es geht um Pepe, einen eigentlich recht netten Frosch. (Weiter lesen)
Rockstar Games hat am Sonntag sowie gestern zu Red Dead Redemption jeweils ein Teaser-Bild auf Twitter veröffentlicht. Auf ein simples „R“-Logo folgte gestern ein Artwork mit sieben Figuren vor einer untergehenden Sonne. Letzteres war sicherlich der endgültige Beweis, dass es hier tatsächlich um einen neuen Teil des Western-Spiels ging. Doch damit ging der Spaß erst los. (Weiter lesen)
Kriege und bewaffnete Auseinandersetzungen sind traditionell etwas, das nur gefiltert und mit der passenden Propaganda zu den nicht direkt beteiligten oder betroffenen Menschen durchdringt. Das ändert sich gerade – und die vom Entertainment verwöhnten Nutzer sind teilweise enttäuscht. (Weiter lesen)
Eine ganze Reihe von Behörden sind in ihrem Bestreben, allgemeine Lage-Entwicklungen anhand der Analyse von Social Media-Plattformen mitzubekommen, erst einmal blind geworden. Einer der größten Dienstleister in dem Bereich wurde auf mehreren großen Netzwerken gesperrt. (Weiter lesen)
Die Internet-Community 4chan ist so berühmt wie berüchtigt, doch derzeit sieht es aus als wäre das Ende für das Board nahe. „Ende“ könnte jedenfalls bedeuten, dass 4chan diverse Änderungen vornehmen muss, darunter auch das Forcieren von Abos und „wesentlich“ mehr Anzeigen. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk Facebook wurde in den vergangenen Monaten von Politik, Medien und der Öffentlichkeit unter Druck gesetzt, endlich etwas gegen die Vielzahl an hetzerischen Hasskommentaren zu unternehmen. Das Unternehmen kam dem widerwillig, aber doch nach und nun hat man erstmals eine Zahl genannt, wie viel man im vergangenen Monat entfernt hat. Doch die Zahl ist nur die halbe Wahrheit. (Weiter lesen)
Wenn ihr zu jenen gehört, die noch nicht genervt reagieren, wenn Familienangehörige euch für Tech-Support zu Hilfe rufen, könnt ihr zukünftig auch noch viel mehr Menschen in eurer Umgebung hilfreich zur Seite stehen. Und dabei sogar noch etwas dazuverdienen. (Weiter lesen)