Der Mobilfunkanbieter Congstar wird für seine Kunden die sogenannten Rich Communication Services, kurz RCS, aktivieren. Dieser Dienst ermöglicht gratis Text-, Bild, Sprach- und Videonachrichten und gilt als „Nachfolger von SMS und MMS“. (We…
Normalerweise informiert iOS mit Benachrichtigungen und Markierungen an App-Symbolen über neue Nachrichten. Jetzt häufen sich die Berichte, dass auf iPhones dieses System nicht mehr zuverlässig funktioniert. Auch die neueste Version, iOS 14.3, …
Google will dafür sorgen, dass die Kommunikation von Android-Nutzern auch dann geschützt ist, wenn sie nicht auf abgesicherte Messenger-Plattformen zurückgreifen. Der SMS-Nachfolger RCS soll dafür eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekommen. (…
Ein für viele Nutzer sicherlich interessanter Aspekt aus dem Entwurf der Novelle des Telekommunikationsgesetz sieht vor, dass Messengerdienste künftig untereinander „verbunden“ sein sollen. Damit soll es egal werden, ob Sender und Empfä…
Im Zuge der Coronakrise sind schon einige Kriminelle auf den Plan getreten, um die Situation für sich auszunutzen. Jetzt warnt die Verbraucherschutzzentrale Hamburg vor einer Masche, mit der unbedarfte Internetnutzer in eine Abofalle geloc…
Bei Google hat man sich entschlossen, einen von Apple vorgeschlagenen neuen Standard für die Zweifaktor-Authentifizierung zu unterstützen. Die Zustellung soll in einem speziellen Format, aber weiterhin über SMS erfolgen. (Weiter lesen)
O2 hat einen neuen Mobilfunktarif ohne Laufzeit gestartet, um Nutzern in der Corona-Krise mit einem einfachen Tarif mehr Daten zu bieten. Der Free M Flex Special bietet dabei 20 GB mit SMS- und Telefonflat für 19,99 Euro monatlich. (Weiter le…
Die SMS-App „Google Messages“ ist auf vielen Android-Smartphones vorinstalliert. Aus diesem Grund wird die Anwendung auch häufig genutzt. In letzter Zeit haben jedoch immer mehr Nutzer über schwerwiegende Probleme in Zusammenhang mit der v…
Um die Ausbreitung des neuen Coronavirus zu begrenzen, haben die chinesischen Behörden ein neues Werkzeug entdeckt: sie nutzen die Roaming-Daten der Mobilfunkanbieter, um zu ermitteln, ob sich ein Mensch in den betroffenen Gebieten aufgehalten …
Viele Dienste nutzen heutzutage eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, um den Nutzern vor unbefugten Account-Zugriffen zu schützen. Hierzu wird in den meisten Fällen eine SMS auf das Gerät des Nutzers gesendet. Wie Google nun zeigt, scheint das je…