Schlagwort: Sicherheit

Keylogger sind laut Bundesarbeitsgericht am Arbeitsplatz (fast) tabu

Apple, Tastatur, Keyboard, Macbook, Finger, Fingers
Überwachung am Arbeitsplatz ist ein Thema, das immer wieder die Gerichte beschäftigt. Nun hat das Bundesarbeitsgericht in oberster Instanz eine Entscheidung zum Thema Keylogger getroffen und diese fällt klar zu Gunsten der Arbeitnehmer aus. Denn künftig darf man nur in (extremen) Ausnahmefällen von derartiger Spähsoftware Gebrauch machen. (Weiter lesen)

Scans an US-Flughäfen: Gerät größer als ein Handy? Auspacken bitte!

Flughafen, Koffer, Gepäck
Wer künftig in den USA an einem Flughafen die Sicherheitskontrolle passieren will, muss dann nicht mehr nur sein Notebook separat durch den Scanner schicken lassen. Wie die Transportsicherheitsbehörde TSA bekannt gab, müssen künftig alle Elektronikgeräte extra gescannt werden, die größer sind als ein Handy. (Weiter lesen)

Neues LinkedIn Tracking-Tool: Und anonymes Surfen war Geschichte

Netzwerk, Linkedin, Business Network
Wer im Internet surft, wird bereits durch Cookies und so genannte Track­ing-Codes ziemlich überwacht. Personifizierte Daten werden dabei al­ler­dings nur selten erhoben. LinkedIn will dies nun mit einem Analysetool namens Website Demographics zumindest teilweise ändern. (Weiter lesen)

„Kopfgeld“: Microsoft belohnt gemeldete Lücken mit bis zu 250.000$

Patch-Day, Microsoft Patch Day, Windows Logo, Pflaster
In der Branche sind „Kopfgelder“ für das Auffinden von Sicherheitslücken längst gang und gäbe, nun hat auch Microsoft ein derartiges Programm gestartet. Das Redmonder Unternehmen zahlt eine Prämie von bis zu 250.000 Dollar aus, wenn man es schafft, eine sicherheitsrelevante Lücke aufzuspüren und diese meldet. (Weiter lesen)

Kostenloser Kaspersky Free startet, bei uns aber mit etwas Verspätung

Sicherheit, Antivirus, Kaspersky, Anti-Virus, anti-malware, Antivirensoftware, Kaspersky Lab, Anti-Viren-Software, Antivir, Kaspersky Free
Der russische Antivirenspezialist Kaspersky hat eine kostenlose Version seiner Sicherheitssuite angekündigt, diese ist ab sofort in ersten oder bes­ser gesagt weiteren Regionen, darunter Nordamerika, verfügbar. Nut­zer im deutschsprachigen Raum müssen sich aber noch etwas ge­dul­den, bei uns soll der Start von Kaspersky Free erst Anfang Oktober erfolgen. (Weiter lesen)

UniCredit-Bank: Hacker greifen Daten von 400.000 Kunden ab

Arm, Tastatur, Kriminalität, Monitor, Cybercrime, Computerkriminalität, Bargeld, Safe, Geldschein
Italiens größte Bank UniCredit ist Opfer der bislang größten Hac­ker­at­ta­cke des Landes geworden. Bei der Muttergesellschaft der deutschen Hypo­Vereinsbank und der Bank Austria sollen Zugriffe auf 400.000 Kun­den­daten erfolgt sein. Dabei könnten finanzielle und persönliche In­for­ma­tio­nen entwendet worden sein. (Weiter lesen)

Aktueller AV-Test: Das sind die derzeit besten Antivirus-Programme

Test, Antivirus, AV-Test
Zwischen dem Magdeburger Sicherheitsinstitut AV-Test und dem Redmonder Unternehmen gab es in Vergangenheit nicht nur einmal Debatten und Auseinandersetzungen rund um den Windows Defender. Diese gehören aber inzwischen der Vergangenheit an, da die Antivirus-Lösung von Microsoft dort mittlerweile solide abschneidet. (Weiter lesen)

Fruitfly: Spionage-Malware für Macs schnüffelte jahrelang unbemerkt

Laptop, Mac Os X, Macbook, MacBook Pro
Ein Sicherheitsforscher hat eine schon mindestens fünf Jahre alte Mac-Malware entdeckt, mit der Nutzer ausspioniert werden können. Der Fruit­fly genannte Schädling betätigt sich als Tastatur-Keylogger und kann Webcam-Aufnahmen und Screenshots via Internet an einen Über­wach­ungs-Server schicken. Welchem Zweck die Malware diente, ist bislang nicht klar. (Weiter lesen)

Adobe gibt Flash endgültig auf: bis Ende 2020 ist Schluss

Logo, Flash, Adobe
Der US-Softwarekonzern Adobe wird in knapp drei Jahren endgültig die Entwicklung und Unterstützung für eine seiner noch immer am weitesten verbreiteten Technologien einstellen: Flash. Das Multimedia-Format wird dann endgültig von der Bildfläche verschwinden und auch Microsoft & Co kündigten an, dass man dazu beitragen wird. (Weiter lesen)