Im Drogengeschäft sind Codewörter so alt wie der illegale Handel selbst, dieser verlegt sich aber heutzutage immer mehr auf das Internet. Doch statt Codewörtern gibt es nun Emojis und die US-Drogenbehörde hat hierzu jetzt einen Leitfaden veröff…
Der euroäischenn Polizeibehörde Europol ist ein spektakulärer Schlag gegen die illegale Hackerszene gelungen. Denn man konnte mit RaidForums eine der größten Szene-Foren und -Marktplätze schließen. An der Operation Tourniquet („Drehkreuz“) ware…
Darknet-Marktplätze kommen und gehen und man kann den Kampf der Behörden gegen solche Plattformen sicherlich als Katz-und-Maus-Spiel bezeichnen. Doch aktuell ist ein großer Erfolg gelungen, denn das BKA hat den weltweit größten Darknet-Marktpla…
Der Bundesgerichtshof hat festgestellt, dass die 2020 aufgedeckten Encrochat-Daten zur Aufklärung schwerer Straftaten in Deutschland verwertbar sind. Ein Drogenhändler hatte sich gewehrt, dass von ihm erhaltene und versendete Nachrichten gegen …
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) gilt gemeinhin als wichtigste Sicherheits-Maßnahme, um Accounts vor der Kaperung zu schützen. Allerdings wiegt man die Nutzer damit inzwischen eher in einer ziemlich trügerischen Sicherheit. (Weit…
Die von Europol koordinierten Operation Dark HunTOR sorgt weiter für Fahndungserfolge. Jetzt sind den Ermittlern in Deutschland drei besonders dreiste Kriminelle ins Netz gegangen. Die hatten Drogenhandel zuletzt nur noch vorgegaukelt, um Käufe…
In einer groß angelegten internationalen Operation sind Polizeibehörden gegen den Vertrieb illegaler Drogen im Darknet vorgegangen. Auch Deutschland spielte in der „Operation Dark HunTor“ eine herausragende Rolle. (Weiter lesen)
In einer weltweiten Aktion ist ein großer Schlag gegen Drogenhändler und Kunden im Darknet gelungen. 150 Verdächtige wurden verhaftet, alleine 47 davon in Deutschland. Darüber hinaus sichern die Beamten Schusswaffen, kiloweise Drogen sowie 26 M…
Das Social-Media-Unternehmen Facebook verklagt einen Entwickler aus der Ukraine. Der Programmierer soll mehr als 178 Millionen Datensätze gestohlen und anschließend auf dem Schwarzmarkt verkauft haben. Die Daten wurden von Januar 2018 bis Septe…
Der Encrochat-Fall hat Folgen für die Berliner Justiz: Durch die geglückte Überwachung des Kryptohandy-Netzwerkes wird es zu so vielen Strafverfahren kommen, dass mehrere neue Gerichts-Kammern gegründet werden müssen. (Weiter lesen)