Noch vor Weihnachten: So hatte sich die Bundesregierung eigentlich den Zeitplan für die Umsetzung des seit Jahren verhandelten Digitalpakets für Schulen vorgestellt. Doch dieser euphorischen Planung schieben mehrere Bundesländer jetzt heftig ei…
Nach Jahren des politischen Ringens kann man es nur als echten Durchbruch bezeichnen: Die Regierung hat sich mit der Opposition auf eine Änderung des Grundgesetzes geeinigt, um milliardenschwere Investitionen des Bundes für die Digitalisierung …
Amazon-Gründer Jeff Bezos ist der reichste Mann der Welt, sein privates Vermögen beträgt rund 150 Milliarden Dollar. Demnächst werden es zwei Milliarden Dollar weniger sein, denn Bezos hat angekündigt, dieses Geld in karitative Projekte zu stec…
Der KI-Bundesverband sieht Deutschland im Rennen um die Zukunftstechnologie künstliche Intelligenz schlecht aufgestellt. In einem Papier fordert man deshalb jetzt unter anderem, „Datenkunde“ schon bei Kindern zum zentralen Thema zu machen und …
Das Internet dient manchem Schüler und Studenten bekanntermaßen als primäre Quelle. Daran ist nichts verkehrt, doch in einer Prüfung sollte man wohl lieber mit eigenem Wissen punkten. Ähnlich sieht es auch die algerische Regierung, denn sie läs…
Microsoft verstärkt weiterhin seine Bemühungen, seine Präsenz im Bildungsmarkt auszubauen und kauft aus diesem Grund jetzt die Videodiskussionsplattform Flipgrid. Der Dienstleister für den Bildungssektor hat bisher 20 Millionen Lehrer, Studente…
Apple wird am kommenden Dienstag zwar im Rahmen einer Veranstaltung in Chicago neue Hardware präsentieren, doch dabei soll wohl anders als vielfach vermutet kein neues MacBook Air vorgestellt werden. Stattdessen rücken günstige Tablets in den M…
Der US-Computerkonzern Apple hat soeben zu einem Event in der US-Metropole Chicago verschickt. Ob die Veranstaltung tatsächlich der Vorstellung neuer Produkte dienen wird, ist derzeit noch offen. Denkbar wäre unter anderem, dass Apple Ankündigu…
Totalüberwachung an Delhis Schulen: in der indischen Stadt wird es Eltern jetzt möglich gemacht, per App jederzeit einen Blick in das Klassenzimmer der eigenen Kinder zu werfen – und sich im Zweifelsfall über das Gesehene gleich direkt in der A…
Die französische Regierung will die Verwendung von Handys in den unteren Schulen des Landes vollständig unterbinden. Zwar soll es den Schülern der Grund- und Mittelschulen Frankreichs auch weiter möglich sein mit ihrem Telefon zu erscheinen, di…