Gesichtserkennungstechnologie wird kontrovers diskutiert, denn vor allem Behörden erhoffen sich davon ein wirksames Mittel, um Verdächtige und Gesuchte zu identifizieren. Datenschützer laufen aber Sturm dagegen. Ein besonders interessanter Fall…
Wo Windkraftanlagen stehen können, wird in Deutschland vor allem durch Abstandsregeln diktiert. Durch eine Anpassung im Bereich der Drehfunkfeuer, wichtig für die Flugnavigation, und Wetterradars hat die Bundesregierung auf einen Schlag viele F…
Wenn die EU Standards beschließt, müssen Hersteller folgen – auch, wenn es wie im Fall von USB-C Jahre brauchen kann. Jetzt nimmt Europa das nächste große Tech-Thema in Angriff: Geräte müssen so konstruiert werden, dass der Austausch des Akkus …
Microsoft wird für eine erfolgreiche Übernahme des Spiele-Konzerns Activision Blizzard nicht nur Klagen der Konkurrenz abwehren müssen. Jetzt zieht auch eine Gruppe von Gamern vor Gericht, um den Kauf zu verhindern. (Weiter lesen)
Monate hatten Grüne und FDP um den Atomausstieg gerungen, der wegen der Energiekrise verschoben wurde. Dann das Machtwort des Kanzlers: Bis April laufen drei AKWs weiter, dann soll Schluss sein. Die Ruhe hat nur kurz gehalten: Die FDP macht wie…
Dem Betreibern mehrerer Darknet-Plattformen, auf denen Darstellungen von sexuellem Missbrauch von Kindern verbreitet wurden, half es nicht, dass er seine Identität in der vermeintlichen Sicherheit des Darknet verschleiern wollten. (Weiter les…
Eigentlich wollten Bund und Länder heute gute Nachrichten rund um den Nachfolger für das 9-Euro-Ticket verkünden. Die Finanzierung des 49-Euro-Tickets ist geklärt, jetzt könne es laut Kanzler Scholz „zügig“ kommen. Dem widerspricht aber sofort …
Vor dem Landgericht München hat nach jahrelanger Vorbereitung der Prozess rund um den Bankrott des einstigen Senkrechtstarters der deutschen Technologie-Branche begonnen: Im Wirecard-Verfahren muss sich der ehemalige Vorstandschef Markus Braun …
Amazon muss sich aufgrund eines weiteren Aspekts seines Umgangs mit Angestellten vor Gericht verantworten. Die Vorwürfe drehen sich darum, dass der Konzern seinen Kurierfahrern die von zufriedenen Kunden bezahlten Trinkgelder vorenthalten haben…
Es gibt keine Ehre unter Dieben. Mit dieser Tatsache müssen auch Kriminelle leben, die sich auf die digitale Welt spezialisiert haben. Denn sie werden in ihrem Milieu ziemlich häufig auch zum Opfer der Gaunereien Dritter. (Weiter lesen)