Microsoft steht inzwischen nicht mehr nur durch Google unter juristischem Beschuss. Auch Amazon schließt sich einem Verfahren gegen den Software-Konzern an, in dem es um die Geschäfts-Praktiken mit den derzeit am schnellsten wachsenden Umsätzen…
Der YouTuber Trevor Jacob erlebte Ende 2021 vermeintlich dramatische Minuten: Denn bei seinem Flug mit seiner Taylorcraft BL64-Maschine fiel der Motor aus und er musste abspringen. Das Problem: Das alles war inszeniert. Echt ist hingegen die Ha…
Die zuständigen Stellen in Brüssel dürften in der nächsten Zeit ordentlich mit Bußgeld-Verfahren beschäftigt sein. Denn diverse große Internet-Konzerne ignorieren bisher die Verpflichtungen, die ihnen neue EU-Gesetze auferlegen. (Weiter lesen…
Viele Experten haben Ideen, wie sich über Elektrifizierung und Digitalisierung die Klimafolgen der Mobilität einhegen lassen – der Verkehrsminister verweigert aber schlicht die Arbeit. Dagegen geht das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brande…
Der Fußballer Cristiano Ronaldo wird auf Schadensersatz in Milliardenhöhe verklagt. Auslöser dessen ist seine Werbung für die Kryptobörse Binance, wodurch Verbraucher zu riskanten Investitionen mit hohen Verlusten verleitet worden sein sollen. …
Die Bundesnetzagentur hat jetzt Regelungen festgelegt, wie Netzbetreiber sogenannte steuerbare Verbrauchseinrichtungen – wie Wärmepumpen oder Wallboxen für Elektroautos – herunterregeln können, wenn die Kapazitäten zu knapp werden. (Wei…
Russland setzt sich immer wieder Ziele, die angesichts der aktuellen Lage ziemlich unrealistisch scheinen. So forderte Staatschef Wladimir Putin aktuell, dass das Land bei der Entwicklung von KI-Technologien mindestens mit dem Westen gleichzieh…
Seit den Anfangstagen des Internets gibt es immer wieder Storys über Urheberrechtsverstöße bzw. Nutzer, die naiv in die Copyright-Falle getappt sind. Dazu zählt auch der Fall eines Berliner Handwerkers, der vor Jahren auf Facebook unerlaubt e…
Das zaghafte Pflänzchen einer sich neu entwickelnden Solarbranche in Deutschland könnte schon bald wieder eingehen. Der Hersteller Meyer Burger erwägt nun auch die Verlagerung seiner bestehenden Produktionslinien in die USA. (Weiter lesen)
80 Prozent der Briefe müssen am Folgetag zugestellt sein. Jetzt schickt sich das Wirtschaftsministerium an, der Post mit einer Änderung des Gesetzes mehr Zeit zu geben. Die Post könnte Kosten senken und Energie sparen, Gewerkschaften gefällt de…