Der Betrieb wichtiger Internet-Infrastrukturen wird erneut durch ein Urheberrechtsurteil beeinträchtigt. Das Content-Delivery-Network (CDN) Cloudflare wird in einem Urteil verpflichtet, den Zugang zu einem illegal angebotenen Musikalbum zu sper…
Kundenfreundlichkeit ist im harten Konkurrenzkampf der Online-Händler ein entscheidender Faktor. Das nutzen aber auch Kriminelle aus, um die Unternehmen um teils stattliche Summen zu erleichtern – in einem aktuellen Fall sind Amazon rund 700.00…
Amazon soll durch ein möglicherweise unrechtmäßiges Verfahren zur Optimierung von Preiserhöhungen allein in den USA über eine Milliarde Dollar zusätzlich von den Verbrauchern einkassiert haben. Dagegen geht die Handelsbehörde FTC gerichtlich vo…
Die Auseinandersetzung mit den europäischen Behörden dürfte sich für Facebook und Instagram schneller zuspitzen als erwartet. Bereits in wenigen Tagen soll dem Mutterkonzern Meta im EU-Raum das wichtigste Geschäftsmodell untersagt werden. (We…
Apple könnte demnächst dazu gezwungen werden, Provisionen beim Verkauf von Software und Dienstleistungen über AppStore zu senken. Denn niederländische Kartellwächter kommen in einer Untersuchung zu dem Schluss, dass die Gebühren aktuell EU-…
Beim deutschen Maschinenbauer Trumpf ist man aktuell nicht gut auf das Bundeswirtschaftsministerium unter Robert Habeck (Grüne) zu sprechen. Denn für den Hersteller kommen wichtige Exportgenehmigungen nicht schnell genug herein. (Weiter lesen…
Ausgerechnet das manchmal gescholtene Datenschutz-Recht der EU könnte einen Hebel bieten, um gegen die Anti-Werbeblocker-Scripte der Streaming-Plattform YouTube vorzugehen. Denn eigentlich müsste Google um Erlaubnis zu deren Einsatz fragen. (…
Im Vorfeld der bald beginnenden World Radiocommunication Conference bekommt man einen Vorgeschmack davon, welche Konflikte es zukünftig um Funkfrequenzen geben dürfte. Mobilfunker fordern die Nutzungsrechte an Bändern ein, die auch für WLAN vor…
Der Computerkonzern Apple versuchte auf seinem letzten Event, seine neuesten Smartwatches als klimaneutrale Produkte zu präsentieren. In Europa stößt dies nicht gerade auf Begeisterung und verschiedene Institutionen wollen dieses Greenwashing u…
Angesichts des Ansturms auf das jüngste staatliche Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen, könnte man von einem Erfolg sprechen. Die Solarbranche ist allerdings wenig begeistert und vermeldet hart eingebrochene Auftragszahlen. (Weiter lesen)…