Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat sich für die Klarnamenpflicht im Internet ausgesprochen. Damit sollen Hass und Hetze deutlich stärker ausgebremst werden. Vergangene Studien konnten jedoch nicht belegen, dass ein solches Gesetz zur b…
Die Diskussion rund um die Zulassung von E-Rollern tobt bereits seit Monaten, entsprechend lange warten auch schon die Anbieter und Fans dieser Fortbewegungsart auf die Zulassung. Diese ist jetzt da, der Bundesrat hat heute der Verordnung über …
Die US-Regierung hat sich diese Woche zu einem noch härteren Vorgehen gegen Huawei entschlossen und den (wirtschaftlichen) nationalen Notstand ausgerufen. Damit brandmarkt man vor allem den chinesischen Netzwerkausrüster als Gefahr für die nati…
Trotz der längst existierenden gesetzlichen Regelungen zum Verbot von Werbeanrufen bei Verbrauchern, gibt es solche noch immer in großer Zahl. Im vergangenen Jahr gingen 62.000 entsprechende Beschwerden bei der Bundesnetzagentur ein, was einen …
Die Bundesregierung will die Einsatzmöglichkeiten von Staatstrojanern einmal mehr ausweiten. Zukünftig sollen auch Einbrecher, die allein unterwegs sind, mit Spionage-Malware ausgekundschaftet werden. So will man zukünftig besser an Beweise kom…
Die US-Regierung eskaliert den Handelsstreit mit China immer weiter. Nach den kürzlich verhängten neuen Strafzöllen hat man nun auch ganz offiziell den Einsatz von Technik des Telekommunikationsausrüsters Huawei untersagt. Dafür musste allerdin…
Im Zuge des Hauens und Stechens um die letzten IPv4-Adressen, die bereits vor einiger Zeit vergeben wurden, hat so mancher zu unlauteren Mitteln gegriffen. Die für Nordamerika und die Karibik zuständige Verwaltung ARIN hat sich jetzt hunderttau…
Mit dem Stichtag 15. Mai ändert sich der Preis für Kosten für Telefonate von einem EU-Land ins andere – es wird nun deutlich billiger für Kunden. Die Telefonanbieter dürften nur noch maximal 19 Cent pro Minute für ein innereuropäisches Telefona…
Es schien ziemlich lange so, als würde der bisher größte Leak aus Datenbeständen in einem Paradies für die Steuerflucht kaum spürbare Folgen haben. Doch nach umfangreichen Ermittlungen haben deutsche Behörden heute zugeschlagen und im gesamten …
Zahlreiche Käufer von Pixel-Smartphones erhalten von Google einen beträchtlichen Teil des Kaufpreises zurück. Denn der Anbieter soll ihnen nicht nur mehr oder weniger bewusst fehlerhafte Geräte verkauft haben, sondern prüfte bei einem Austausch…