US-Präsident Donald Trump hat jetzt ein Gesetz unterzeichnet und damit in Wirkung gesetzt, nach dem keine Steuergelder aus dem Bundeshaushalt mehr in den Kauf von Produkten von Huawei und vergleichbaren Unternehmen fließen dürfen. (Weiter les…
Sei es nun die Spielemesse E3 oder auch eine der kommenden großen Entwickler-Konferenzen: Den Tech-Interessierten aus Europa kann das alles inzwischen völlig egal sein, da sie ohnehin nicht mehr in die USA einreisen dürfen. (Weiter lesen)
Wer auf dem Gebiet der Europäischen Union zukünftig noch Elektronik-Produkte anbieten will, wird sich mehr Gedanken um die Müllvermeidung machen müssen. Gute Reparatur- und Recycling-Fähigkeit sollen zum Pflichtprogramm werden. (Weiter lesen)…
Die hauseigene Beschwerdestelle der deutschen Internet-Provider hat sich im letzten Jahr um so viele illegale Inhalte gekümmert wie nie zuvor. Die Fallzahlen stiegen vor allem im Bereich der so genannten Kinderpornographie deutlich an. (Weite…
Für die Justiz ergibt sich nach dem rassistischen Anschlag von Hanau weit mehr Arbeit, als zu vermuten war. Generalstaatsanwaltschaft geht nun auch gegen zahlreiche User vor, die die Ermordung neun Menschen am Abend des 19. Februar bejubelten. …
Deutschland soll ein zentrales Zwischenlager für bestimmten Atommüll bekommen. Nach einem aktuellen Beschluss sollen schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Würgassen landen – im Länderdreieck von NRW, Niedersachsen und Hessen. Das Gelände i…
Die Ausbreitung des Coronavirus hätte womöglich bereits vor Wochen deutlich gebremst werden können. Doch war es insbesondere in China, wo das Epizentrum der Epidemie liegt, nicht einmal möglich, über das Thema zu kommunizieren. (Weiter lesen)…
E-Autos tragen den Zusatz „E“ im Nummernschild, das führt jetzt aber offenbar in Berlin zu Problemen. Obwohl Halter per App Parkscheine lösen, erhalten diese Knöllchen. Die Behörden erklären sich für nicht zuständig oder sehen kein Problem. (…
Obwohl der Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union jetzt geschehen ist, sind noch längst nicht alle Folgen absehbar. Es deutet sich an, dass die Briten auch bei den Patent-Rechten einen eigenen Weg einschlagen werden. (Weiter lese…
Nicht alle Vorwürfe gegen den chinesischen Telekommunikations-Ausrüster Huawei sind so aus der Luft gegriffen, wie es dessen Management gern darstellt. Zumindest für die Verletzung von Sanktionen sind jetzt Belege öffentlich geworden. (Weiter…