Andere Länder, andere Maßnahmen gegen Corona. In Moskau werden Patienten, die positiv auf Corona getestet wurden, sofort fotografiert und in einer Datenbank gespeichert. Außerdem wird eine „Social Monitoring-Smartphone-App“ getestet, die Hausis…
In der Corona-Krise verschieben sich bei Gesetzgebern und Behörden klar die Grenzen in Bezug auf das, was man als zulässig ansieht. Jetzt wurde bekannt, dass Bundesländer Listen mit Corona-Infizierten an die Polizei übermitteln. Datenschützer s…
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat noch vor nicht allzu langer Zeit davor gewarnt, dass eine zu intensive Nutzung von Videospielen zu krankhaftem Verhalten werden kann. Angesichts der neuen Weltlage geht man nun in eine andere Richtung. …
Die Bundesnetzagentur hat klargestellt, dass überhaupt nicht die Rede davon sein kann, dass die Netze in Deutschland der aktuellen Situation nicht gewachsen wären. Wenn Nutzer mit Problemen konfrontiert werden, liegen die Ursachen meist andersw…
Deutsche Mobilfunkanbieter stellen dem Robert-Koch-Institut anonymisierte Handy-Daten bereit, um die Bewegungen der Bevölkerung mit Entwicklung der Corona-Infektionen in Zusammenhang bringen zu können. Diese Praxis wird jetzt auf die gesamte E…
Gesundheitsminister Jens Spahn wollte Corona-Infizierte und Kontaktpersonen per Auswertung von Mobilfunkdaten überwachen. Nach Bekanntwerden des Plans hagelte es Kritik. Jetzt hat das Justizministerium dem Vorhaben eine Absage erteilt – vorer…
Nach einem fast vollständigen „Lockdown“ der Schweiz wird das Netz der Alpenrepublik überfordert. Jetzt droht der Bundesrat: Sollte sich die Lage nach einem Appell an die Vernunft der Nutzer nicht bessern, könne man eine Blockade nicht wichtige…
Der Bund hat „kritische Infrastrukturen“ definiert und „systemrelevante Berufsgruppen“, die auch in der Corona-Krise weiter ihren Dienst tun. Jetzt mahnen Medien-Treibende, dass Schutzmaßnahmen auch nicht auf Kosten der freien Berichterstattung…
Aus Nordrhein-Westfalen wird ein neuer Anlauf zur Einführung von Websperren gestartet. Diesmal will die Landesmedienanstalt dafür sorgen, dass Minderjährige nicht auf Erwachsenen-Angebote wie Pornhub zugreifen können. (Weiter lesen)
Das zuständige Bundesbezirksgericht im US-Bundesstaat Virginia hat die sofortige Freilassung der Whistleblowerin Chelsea Manning aus der Haft angeordnet. Allerdings bleibt eine Geldforderung im sechsstelligen Bereich bestehen. (Weiter lesen)