Im Kampf gegen Kinderpornografie kommen schon länger diverse Automatismen zum Einsatz. Das liegt unter anderem daran, dass die schiere Masse an pornografischen Inhalten im Netz von Menschen allein nicht zu bewältigen wäre. Doch teils ist das …
Die Politik in Deutschland hat sich dazu durchgerungen, Schülern deren Eltern Hartz 4 beziehen, bei Bedarf einen PC für den Distanzunterricht mitzufinanzieren. Bisher gab es nur Gelder für die Anschaffung für Schulen direkt, aber nicht für ein…
Das US-Unternehmen Smartmatic sieht sich und sein Geschäft durch die ständigen Behauptungen auf Fox News, dass die letzte Wahl in den USA manipupiert gewesen sei, verunglimpft und will jetzt eine Milliarden-Summe Schadensersatz. (Weiter lesen…
Für Hauwei und andere chinesische Unternehmen dürfte sich aktuell die Hoffnung zerschlagen, aufgrund des Regierungswechsels in den USA schnell von der dortigen Embargo-Liste gestrichen zu werden. (Weiter lesen)
Die Bundesregierung hat nun ihren Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem die Urheberrechts-Reform auf europäischer Ebene hierzulande umgesetzt werden soll. Besser wird dadurch nichts, Leistungsschutzrecht und Upload-Filter sollen kommen. (Weiter le…
Der chinesische Technologie-Konzern Xiaomi versucht die Flucht nach vorn und zieht in den USA gegen zwei US-Ministerien vor Gericht. So will man erreichen, dass das von der letzten Regierung verhängte Investitions-Verbot wieder aufgehoben w…
Zukünftig wird jeder Deutsche nicht mehr nur für das Finanzamt mit einer lebenslang gültigen persönlichen Kennung ausgestattet. Gegen den Widerstand von Datenschützern drückt der Bundestag jetzt ein Gesetz zur Einführung dieser Bürgernummer dur…
Die Zusage der taiwanischen Politik, sich bei TSMC für eine stärkere Priorisierung von Chips für die Automobilindustrie einzusetzen, hat wohl ihren Preis. Die neue harte Währung ist der Zugang zu Covid-19-Impfstoffen. (Weiter lesen)
Es ist eine perfide Form der Spezialisierung: In den USA hatte ein Datenhändler gezielt Informationen zu Senioren angeboten. Jetzt muss das Unternehmen eine Millionenstrafe zahlen. Das Vergehen: Beihilfe zum Betrug – bevorzugt alter Menschen…
Der YouTuber und Spielwarenhändler Thomas Panke widmet sich auf seinem Kanal der Welt der Plastikbausteine. Diese bezeichnet mancher als „Legos“, sollte das aber nicht tun – jedenfalls wenn es die Steine anderer Hersteller sind. Deshalb bekam P…