Mit der Abschaltung einer Plattform, bei der mehr als 400.000 Mitglieder Bilder und Videos vom sexuellen Missbrauch von Kindern ausgetauscht haben, ist den deutschen Strafverfolgungsbehörden ein großer Erfolg gegen die vernetzten Täter gelungen…
Unbekannte haben ein von der Staatsanwaltschaft im Fall des Darknet-Handelplatzes Chemical Love beschlagnahmtes Bitcoin-Wallet leer geräumt. Laut Medienberichten sind von 757 Bitcoins nur noch 4 geblieben – über 30 Millionen Euro wurden geklau…
Anfang Mai startet der lang erwartete Prozessauftakt im Fall Apple vs. Epic Games. Dabei kommen nun im Vorfeld immer weitere interessante Details ans Tageslicht – unter anderem zu den tatsächlichen Gewinnspannen von Apps, die bei Apple hängen …
Der künftige LKA-Chef in Baden-Württemberg macht schon vor Amtsantritt eine klare Kampfansage: rechtsextremistische Inhalte in Chat-Gruppen von Polizisten sollen künftige dienstrechtliche Folgen haben. Das gilt für Verbreiter aber auch für all…
Die Digitalisierung der Autobahn steht unter der Abkürzung C-ITS, Cooperative Intelligent Transport Systems. Nach Jahren der Erprobung könnte Fahrern jetzt das erste Warnsystem begegnen. Die Autobahn GmbH stellt ab sofort den Baustellenwarner b…
Apple und andere IT-Konzerne müssen sich derzeit einem Ausschuss des US-Senats stellen, für den Konzern aus dem kalifornischen Cupertino könnte oder dürfte demnächst weiterer kartellrechtlicher Ärger drohen. Denn offenbar steht die EU kurz vor …
Der Breitband-Ausbau könnte in Deutschland demnächst noch einmal deutlich schneller vorangehen. Denn die Bundesregierung öffnet ihre Fördertöpfe nun auch für Regionen, in denen bereits recht akzeptable Bandbreiten genutzt werden können. (Weit…
Einer der größten Justiz-Skandale Großbritanniens konnte jetzt von einem Berufungsgericht doch noch aufgeklärt werden. Dieses befand 39 Personen für Unschuldig, weil man akzeptierte, dass es so etwas wie Software-Fehler wirklich gibt. (Weiter…
Einer der größten Justiz-Skandale Großbritanniens konnte jetzt von einem Berufungsgericht doch noch aufgeklärt werden. Dieses befand 39 Personen für unschuldig, weil man akzeptierte, dass es so etwas wie Software-Fehler wirklich gibt. (Weiter…
Die Kommunen haben einen nicht ganz neuen Vorschlag aufgegriffen und fordern jetzt ebenfalls, dass zukünftig eine zusätzliche Abgabe auf Online-Bestellungen erhoben wird. Diese soll eingesetzt werden, um die Innenstädte zu unterstützen. (Weit…