Ein Traumpreis von 15 Euro für ein iPad Air sorgte in Italien für einen Ansturm. Doch die Freude währte nur kurz: Der Händler fordert die Käufer nun auf, die Geräte zurückzugeben oder den vollen Preis zu bezahlen. Die Rechtslage ist keineswegs …
Kalifornien droht Teslas Versicherungssparte mit Lizenzentzug. Die unternehmenseigene Versicherung soll unter anderem systematisch Kundenansprüche abgelehnt oder verzögert haben. Die Beschwerdezahlen waren in den letzten Jahren dramatisch ange…
Ein italienischer YouTuber steht vor möglichen Gefängnisstrafen wegen seiner Rezensionen von Android-basierten Handheld-Konsolen. Die Finanzpolizei beschlagnahmte über 30 Geräte und wirft ihm vor, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu fördern….
Vodafone versprach „dauerhaft günstige“ Tarife – und erhöhte dann die Preise um fünf Euro monatlich. Die Quittung: 100.000 Kunden klagen gemeinsam. Bis 24. Dezember können sich weitere Betroffene anschließen. (Weiter lesen)
Ein neuer Gesetzentwurf in den USA könnte die größte Anti-Pornografie-Kampagne der Geschichte auslösen. Ein republikanischer Senator will die rechtliche Definition von Obszönität grundlegend ändern und damit Online-Pornografie bundesweit krimi…
Mobilfunkanbieter dürfen Kunden nach einer Kündigung nur noch mit triftigem Grund kontaktieren – das hat ein Gericht bestätigt. Pauschale Rückrufbitten ohne konkrete Angaben sind untersagt, damit wird der Praxis fragwürdiger Rückgewinnungsversu…
Der Kampf gegen zu langsame Internet-Leitungen geht in die nächste Runde. Verbraucherschützer fordern wirksamere Mittel für Kunden, darunter eine pauschale Entschädigung von 15 Euro monatlich. Das aktuelle Minderungsrecht reicht nicht aus, um V…
Die Bundesnetzagentur wird ein weiteres Aufgabengebiet bekommen: Die Behörde ist fortan auch für die Aufsicht über die großen Online-Plattformen zuständig. Und es ist bereits abzusehen, dass sie vor Gericht ziehen wird. (Weiter lesen)
Der Inkognito-Modus von Chrome verspricht „privates Surfen“, doch wie strikt dieser aktivierbare Schnüffelschutz ist, darüber kann man diskutieren. Denn auch per Inkognito werden diverse Daten erfasst. Dazu gab es auch eine Klage, diese wurde…
Ein ehemaliger Mitarbeiter des Elektronik-Herstellers Samsung wird sich demnächst mit dem südkoreanischen Rechtssystem auseinandersetzen müssen. Wegen der Weitergabe von Chip-Technologie wurde ein Haftbefehl gegen den nicht näher bekannten Ex…