Schlagwort: Nutzer

BBC meldet Kinderpornos, Facebook löscht nur Teil, zeigt Reporter an

Polizei, Kinderpornographie, Fahndung
Es ist ein Vorgang, der noch viele Diskussionen zur Folge haben wird, man kann sicherlich auch von einem Skandal sprechen. Denn die BBC hat auf Facebook in Sachen Kinderpornografie bzw. -missbrauch recherchiert und die gefundenen Inhalte auch gemeldet. Gelöscht wurde aber nur ein Bruchteil, woraufhin die BBC-Reporter Facebook konfrontieren wollten und daraufhin selbst bei der Polizei angezeigt worden sind. (Weiter lesen)

„Umstrittene“ Beiträge: Facebook startet Kennzeichnung von Fake News

Facebook, Fakten, Recherche, Fake News
Das Thema Fake News ist in den vergangenen Wochen und Monaten ein Dauerbrenner gewesen. Denn in sozialen Netzwerken haben Nutzer angesichts der Vielzahl an Medien und Meldungen oftmals kaum noch die Möglichkeit, bewusst gestreute Falschmeldungen von der Wahrheit auseinanderzuhalten. Facebook will nun „strittige“ Nachrichten als solche kennzeichnen. (Weiter lesen)

Richter gewährt FBI Zugriff auf Google-Mail-Server außerhalb der USA

Polizei, Kriminalität, Fbi, Agent
Ein Bezirksrichter in Philadelphia hat dem FBI überraschend gewährt, auf Emails zuzugreifen, die Google auf Servern außerhalb der USA speichert. Google soll die angefragten Daten nun auf einen Server innerhalb der USA übertragen, damit das FBI bei der Durchsuchung keinen Rechtsbruch begeht. (Weiter lesen)

Vorratsdatenspeicherung nicht EU-konform: Neue Kritik am Gesetz

Deutschland, Bundestag, Parlament, Minister, Plenum
Zu dem im Herbst 2015 neu verabschiedeten Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung liegt ein neues Gutachten vor. Dieses gibt der Kritik von Bürgerrechtlern und Datenschützern Recht und bescheinigt dem geänderten Gesetz, dass es nicht mit der EU-Richtlinie und den Vorgaben des EuGH konform ist. (Weiter lesen)

Email-Dienst Lavabit: Neustart bald mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

E-Mail, Verschlüsselung, Lavabit, Ladar Levison
Der verschlüsselte E-Mail-Dienst Lavabit ist nach fast dreieinhalb Jahren wieder aus dem Untergrund aufgetaucht: Lavabit-Betreiber Ladar Levison hatte 2013 seinen alternativen Dienst auf Druck durch die Geheimdienste eingestellt und nun die Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump zum Tag des Neustarts erklärt. (Weiter lesen)

Recherche-Netzwerk Correctiv hilft Facebook beim Check von Fake News

Facebook, Fakten, Journalisten, Recherche, Fake News, Correctiv
Das soziale Netzwerk Facebook hat einen neue „Geheimwaffe“ gegen die Verbreitung von sogenannten Fake News gefunden. Fällt im Netzwerk ein Beitrag zum Beispiel durch ungewöhnliche Fakten und unglaubwürdigen Inhalten auf, wird das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv aktiv. Die Reporter überprüfen dann, ob etwas Wahres an den Geschichten dran ist. (Weiter lesen)

Woolim: Tablet aus Nordkorea spioniert – und nicht einmal versteckt

Nordkorea, Flagge, Fahne
Schon seit einiger Zeit ist die Digitalisierung im kommunistischen Nordkorea weit fortgeschritten. Allerdings sind die meisten Kommunikationsmöglichkeiten lediglich hohen Regierungsmitgliedern vorbehalten. Zwei deutsche Sicherheitsexperten haben sich ein Tablet mit dem Namen Woolim genauer angesehen. (Weiter lesen)