Verdi und seine Gewerkschaftsmitglieder in Anstellung bei Amazon werden nicht müde, den Online-Riesen zu bestreiken. Zum laufenden Oster-Geschäft will man wieder etwas Sand ins Getriebe streuen und mit Arbeitsniederlegungen auf die Aufnahme von…
Der Aufstieg des Online-Handels war nur mit einem echten Boom in der Paketzusteller-Branche möglich. Wie die Bundesregierung jetzt mitteilt, geht diese Entwicklung aber nicht mit steigenden Löhnen bei den Beschäftigten einher – im Gegenteil: Im…
Aktuell bietet Amazon bis zu 50 Prozent Rabatt auf die erste Bestellung, wenn man sich als Unternehmen oder Selbstständige/r für ein Business-Konto registriert. Neben einer großen Produktauswahl liegen die Vorteile vor allem bei der Rechnungs…
Die Zahl der Pakete nimmt rasant zu und Kenner der Logistikbranche gehen inzwischen davon aus, dass die Lieferung an die Haustür zukünftig nicht mehr der Standard sein wird. Vielmehr werden die Sendungen in absehbarer Zeit nur noch an regionale…
Mit einem vernetzen Türöffner will das Startup Uniberry Paketzustellern und Bestellern das Leben erleichtern. Das Gerät lässt sich aus der Ferne über das Smartphone schalten, so dass bestimmten Personen selektiv Zutritt zur Wohnung gewährt werd…
Erst vor kurzem hatte der Online-Riese Amazon angekündigt, mit dem neuen Projekt Zero aktiver gegen Markenpiraterie im Versandhandel vorzugehen. Wie wichtig das ist, zeigt jetzt ein Fall aus Österreich, bei dem ein Besteller einen gefälschten I…
Die Deutsche Post ist weiterhin die wichtigste Stütze der gesamten E-Commerce-Branche. Die Zahl der beförderten Pakete steigt immer weiter. Allerdings ist auch der Druck durch die Konkurrenten groß und die Gewinne tendieren nach unten. Daher wi…
Der Handelskonzern Amazon hat einen schweren Zwischenfall in seiner Logistik-Kette zu beklagen. Am Wochenende ist ein Flugzeug der Amazon Prime Air-Flotte, das in Richtung Houston in Texas unterwegs war, abgestürzt. Nach den bisherigen Erkenntn…
Amazon hat heute angekündigt, komplett auf 100 Prozent erneuerbare Energien umsteigen zu wollen und seine Lieferungen klimaneutral zu versenden. Das Ganze ist ein langfristiger Plan, doch schon bis 2030 sollen die Hälfte aller Amazon-Pakete CO2…
Aktuell entwickelt sich ein echtes Mysterium um Amazon-Pakete: Laut Verbraucherschützern erhalten Kunden Pakete, die sie nicht bestellt haben, ohne dass konkrete Hinweise zur Herkunft vorliegen. Amazon selbst spricht von „betrügerischen Methode…