Die Bundesregierung hat mit der i-Kfz-App den digitalen Fahrzeugschein gestartet. Das Smartphone ergänzt ab sofort das Papierdokument, ersetzt es nicht. Wir zeigen, wie die digitale Alternative funktioniert und wo ihre Grenzen liegen. (Weiter…
Das Bundeskabinett schafft die rechtlichen Grundlagen für den digitalen Führerschein. Bis Ende 2026 sollen Autofahrer ihre Fahrerlaubnis auf dem Smartphone vorzeigen können – parallel zum klassischen Führerschein. (Weiter lesen)
Es handelt sich um eine der größten Rückruf-Aktionen, die je durchgeführt wurden: Der Automobilkonzern Stellantis muss einen Montagefehler in rund 760.000 Fahrzeugen korrigieren. Nach Angaben des Unternehmens besteht Brandgefahr. (Weiter lese…
Deutschlands Elektroauto-Markt verzeichnet einen deutlichen Aufschwung: 248.000 reine E-Autos wurden im ersten Halbjahr 2025 neu zugelassen – ein Zuwachs von 35 Prozent. Volkswagen erobert die Spitzenposition zurück, während Tesla Federn lasse…
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr startet noch im April eine Testphase für den digitalen Fahrzeugschein. Die neue App von Kraftfahrt-Bundesamt und Bundesdruckerei soll es Autofahrern ermöglichen, Fahrzeugpapiere digital vorzuzeige…
Mercedes-Benz erhält die Genehmigung für hochautomatisiertes Fahren mit bis zu 95 km/h in Deutschland. Der aktualisierte Drive Pilot soll ab Frühjahr 2025 verfügbar sein und ermöglicht Fahrern, sich anderen Tätigkeiten zu widmen, während das …
Die Möglichkeit, die KFZ-Zulassung online abzuwickeln, war der kleine Lichtblick in der Digitalisierung der deutschen Behördenlandschaft. Doch nun wird das Verfahren in vielen Regionen bereits wieder abgestellt, weil die Systeme vor Ort Sicherh…
Im August haben sich batterieelektrische PKW erstmals an die Spitze des deutschen Automobilmarktes gesetzt. Nach einem enorm starken Wachstum der Zulassungszahlen zogen sie in den Statistiken des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) an den bisher führe…
Autonome Fahrsysteme kommen ein Stück weiter in der Realität an: Als weltweit erste Behörde hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) einem System für das Einparken ohne Fahrer eine reguläre Zulassung erteilt. Entwickelt wurde dieses von Mercedes und B…
Dem E-Auto-Pionier Tesla Motors droht Ärger von Seiten des deutschen Kraftfahrt-Bundesamts. Laut einem Bericht prüft die Behörde, ob die autonome Spurwechselfunktion von Tesla in Europa zulässig ist oder nicht. (Weiter lesen)