Der britische Konzern Rolls-Royce hat ein neues Flugzeugtriebwerk präsentiert, das mit Wasserstoff betrieben werden kann. Eine solche Technologie wäre ein wichtiger Schritt, um eine der klimaschädlichsten Mobilitätsformen sauberer zu bekommen. …
Die EU-Mitgliedsstaaten haben das Aus von Verbrenner-PKW ab dem Jahr 2035 nun rechtsverbindlich beschlossen. Zu dem Paket gehört auch eine Flottengrenzwert-Verordnung, die bereits in den kommenden Jahren den Weg dahin ebnen wird. (Weiter lese…
Wissenschaftlern ist es immer präziser möglich, globale Qquellen für Treibhausgase zu bestimmen. Wie die NASA mitteilt, kann man dank einer neuen Mission genau verorten, wo auf der Welt am meisten Methan in die Atmosphäre gerät. Man liefert …
Das Pariser Abkommen definiert Ziele, um die Folgen des Klimawandels abzumildern. Doch neue Berechnungen zeigen, dass die Welt nicht genug investiert, es fehlen hunderte Billionen US-Dollar. Bei aktuellem Stand wird das Zieljahr 2050 für Netto-…
Kryptowährungen gehören zu den großen Klimasündern – zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der University of New Mexico in Albuquerque (USA). Das Mining wird zudem immer klimaschädlicher, da immer mehr Ressourcen gebraucht werden. (Weiter…
Die Klimakrise ist die größte Herausforderung der Menschheit seit langem, vielleicht sogar aller Zeiten. Wie man sie lösen kann, darüber gibt es viele Diskussionen und auch Ansätze. Auch Bill Gates macht sich Gedanken dazu und meint, dass Konsu…
Die Energiekrise kostet die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr einen zweistelligen Milliarden-Betrag. Nächstes Jahr könnte es noch schlimmer kommen. Eine schnelle Lösung jahrelanger Fehlentwicklungen lässt sich nur schwer erreichen. (Weiter l…
Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat angesichts der aktuellen Krisen die Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 100 Milliarden Euro gefordert. Aus diesem Topf sollen diverse Maßnahmen für den Klimaschutz finanziert werden. (W…
Wir werden gute Ideen brauchen, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Wissenschaftler haben jetzt ein Gedankenexperiment auf die Probe gestellt, das nach Wahnsinn klingt: Können wir mit einer künstlichen Abkühlung des Ozeans Extremwette…
Die technische Umsetzung von Maßnahmen zur Energiewende muss jetzt ziemlich schnell erfolgen, wenn Deutschland seine Zusagen in internationalen Abkommen einhalten will. Das geht aus einem neuen Bericht des Sachverständigenrates für Umweltfragen…