Schlagwort: Klimaneutralität

E-Auto-Steuerbefreiung bei Zulassung bis 2030 verlängert

Elektroautos bleiben länger steuerfrei: Das Bundeskabinett beschließt die Verlängerung der Kraftfahrzeugsteuerbefreiung bis 2035. Neue Regelung gilt für Fahrzeuge bis Ende 2030 – doch wer profitiert von der Entscheidung? (Weiter lesen)

Wer verschmutzt mehr? Kampf der großen Tech-Konzerne eskaliert

Rechenzentren verbrauchen immer mehr Strom. Doch nicht nur der Energiehunger selbst sorgt für Diskussionen, sondern die Frage, wie man diesen Verbrauch klimatisch „richtig“ bilanziert. Denn davon hängt ab, wer als Vorreiter der Energiewende gil…

Was China bei Solar gemacht hat, wird nun mit Windkraft wiederholt

China hat in den letzten Jahren die Installation von Photovoltaik auf die Spitze getrieben. Nun soll die Windkraft folgen. Die ohnehin schon recht hohe Ausbaurate soll in den kommenden Jahren verdoppelt werden. (Weiter lesen)

Quer durch Europa: Apple investiert massiv in erneuerbare Energien

Der US-Konzern Apple weitet seine Investitionen in erneuerbare Energien in Europa deutlich aus. Insgesamt sollen neue Solar- und Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 650 Megawatt entstehen, teilte das Unternehmen mit. (Weiter le…

Fraunhofer: Design-Solarmodule mit minimalem Leistungs-Verlust

Deutsche Forscher haben einen entscheidenden Fortschritt bei der Entwicklung von Solarmodulen gemacht, die sich nahtlos in Architektur-Designs einpassen lassen. Die neuen Modelle haben im Vergleich zu lassischen Solarzellen kaum Leistungseinbuß…

Gericht gibt Umwelthilfe recht: Apple Watch ist nicht CO2-neutral

Apple darf seine aktuellen Smartwatch-Modelle in Deutschland nicht länger als „CO₂-neutral“ bewerben. Nach Auffassung der Richter ist die Darstellung des Unternehmens irreführend und verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. (Weiter lesen)

Es geht auch ohne Kernkraft: Meta steigt in Geothermie-Entwickler ein

Für den Betrieb ihrer stromhungrigen Datenzentren wollen diverse Tech-Unternehmen Strom aus Kernkraftwerken einkaufen. Dass es auch nachhaltiger geht, zeigt nun Meta: Das Unternehmen kauft sich in Geothermie-Projekte ein. (Weiter lesen)

Tankstelle für die Garage: US-Startup will Benzin aus Luft produzieren

Das amerikanische Unternehmen Aircela hat einen ambitionierten Plan: Noch in diesem Jahr will man eine Maschine auf den Markt bringen, die Kraftstoff direkt aus der Umgebungsluft herstellt. Diese „grün“ klingende Idee ist erst mal aber richtig …

41 Mrd. im Jahr sparen: Spannender Vorschlag zu EU-Pipeline-System

Wenn CO₂ und Wasserstoff durch eigene Pipelines fließen, lassen sich bis zu 41 Milliarden Euro pro Jahr sparen – und Industrie, Energieversorgung und Alltagsleben könnten klimafreundlicher werden. Das zeigen neue Berechnungen mit einem Eu…

Schummelt Apple bei CO2-Neutralität? Gericht soll es klären

Klimaneutral, umweltfreundlich, zukunftsweisend – so bewirbt Apple seine neuesten Apple-Watch-Modelle. Käufer sehen darin jedoch Greenwashing und haben Klage eingereicht. Die von Apple genutz­ten CO2-Kompensationsprojekte stehen in der Kritik. …