Wir werden gute Ideen brauchen, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Wissenschaftler haben jetzt ein Gedankenexperiment auf die Probe gestellt, das nach Wahnsinn klingt: Können wir mit einer künstlichen Abkühlung des Ozeans Extremwette…
Der Automobilkonzern Volkswagen bestreitet, dass von ihm irgendwelche Umweltschäden ausgegangen seien. Schuld seien vielmehr die Verbraucher, die mit den Fahrzeugen aus der Produktion des Unternehmens unterwegs sind und die Emissionen verursach…
Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur viel Leid für das osteuropäische Land zur Folge, es hat auch dem Rest Europas aufgezeigt, wo es Schwächen hat. Und ganz oben steht hier die Energie. Das ist auch der Grund, warum viele Maßnahm…
Sind Atomkraft und Gas – unter bestimmten Umständen – nachhaltig? Ja, meint seit gestern die EU. Denn das Europaparlament hat den Weg für die so genannte Taxonomie freigemacht. Denn eine Blockade dieses Klassifikationssystems fand nicht die not…
Das Schweizer Unternehmen Climeworks hat mit dem Bau seiner bisher größten Anlage zur Abscheidung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre begonnen. Deren Spezifikationen zeigen dabei auch, warum solche Systeme nicht die Lösung für den Klimaschutz s…
Das Neun-Euro-Ticket gilt auch als Modell-Versuch, der den ÖPNV stärken soll. In der Regierung gibt es jetzt Pläne für die Zeit danach. So wird über die Fortführung der Maßnahmen mit einem günstigen Klima-Ticket nachgedacht. Doch das wird nicht…
Apple gibt sich sehr große Mühe, wenn es darum geht, sich einen grünen Anstrich zu geben. Geht es aber um das Alltagsgeschäft, muss das Umwelt-Engagement aber auch mal zurückstehen. Der Konzern soll Gruppen unterstützen, die den Klimawandel leu…
Forscher haben eine Möglichkeit gefunden, wie man mit einem gravierenden Problem ein anderes beheben kann: Nicht mehr nutzbarer Plastik-Müll eignet sich laut neuesten Forschungsergebnissen, um preiswert Kohlendioxid aufzufangen. (Weiter lesen…
Microsoft konnte zuletzt deutlich wachsen und vermeldete daher immer weiter steigende Gewinne. Allerdings bedeutet dies auch, dass das Ziel des Konzerns, bis 2030 „kohlenstoffnegativ“ zu arbeiten, weiter in die Ferne rückte. Neben dem Gewinn wu…
Umweltschützer im US-Bundesstaat Montana warten seit einiger Zeit auf das endgültige Aus für das Hardin-Kohlekraftwerk. Immerhin wäre das ein weiterer Schritt zur Reduzierung von Klimaschäden. Bitcoin-Miner wollen die Anlage nun aber wiederbele…