Der Entwurf für ein Gesetz gegen Hasskommentare wird immer stärker kritisiert. Nun werden die Vorschläge von Justizminister Heiko Maas auch durch Einwände aus den eigenen Reihen angezweifelt. Die Zeit für die Verabschiedung wird zudem von Tag zu Tag immer knapper. (Weiter lesen)
Die Umstellung auf eine neue, bessere Spam-Filter-Technologie hat bei der Telekom allen Anschein nach kaskadenartig das Gegenteil bewirkt: Nutzer der T-Online-E-Mail-Adressen erhalten derzeit mehr Spam als je zuvor. Das Problem ist seit Wochen bekannt, eine Lösung soll erst nach Ostern präsentiert werden. (Weiter lesen)
Noch immer stellen gefälschte Nachrichten im Internet ein großes Problem dar. Der Suchmaschinenkonzern Google hatte bereits im vergangenen Jahr den sogenannten Fact Check in die News-Suche implementiert. Nun steht dieser auch bei der Websuche zur Verfügung. (Weiter lesen)
Unter Experten gilt es schon längst als gesicherte Zukunftsvision, dass der überwiegende Teil der Beratungs- und Service-Jobs schon bald von KI-Systemen übernommen werden. Los geht es jetzt mit den IT-Support-Aufgaben, die der Technologie-Konzern IBM seinen Kunden anbietet. (Weiter lesen)
Huawei hatte in dieser Woche zum Start seiner neuesten Honor-Smartphones nach Berlin geladen. Besonders aufregend war das hinsichtlich der zu erwartenden Produkte nicht gerade – immerhin waren gibt es sowohl das Honor 8 Pro als auch das Honor 6C in China schon längst im Handel. Die Spannung auf die technischen Einzelheiten hielt sich entsprechend doch sehr in Grenzen und die einzige Unbekannte in der ganzen Geschichte war der offizielle Preis. (Weiter lesen)
Unbekannte haben offenbar das Ziel, das Erstarken eines neuen IoT-Botnetzes nach dem Vorbild von Mirai um jeden Preis zu verhindern. Dass ihnen dafür wirklich jedes Mittel recht ist, zeigt sich schlicht daran, dass sie sich die Taktik der verbrannten Erde zu Eigen gemacht haben. (Weiter lesen)
„Wir wollen nicht ein Stück vom Kuchen, wir wollen die ganze Bäckerei!“ Nach diesem Motto sind vor einiger Zeit Kriminelle gegen eine Bank zu Felde gezogen. Sie attackierten keineswegs einzelne Online-Banking-Nutzer, sondern übernahmen quasi die gesamte digitale Infrastruktur des Finanzinsitutes. (Weiter lesen)
Google wird es zukünftig nicht mehr einfach so jedem erlauben, sich an den Werbeeinnahmen beteiligen zu lassen. Wer auf der Plattform Geld verdienen will, muss mit seinem Kanal erst einmal ein gewisses Mindestmaß an Aufmerksamkeit erreicht haben, teilte das Unternehmen mit. (Weiter lesen)
Die Paranoiker unter euch vermuten es ohnehin seit einiger Zeit, doch nun wird es ganz offiziell Realität: Alle eure Gespräche im Facebook Messenger werden demnächst von Facebooks Robotern mitgelesen. Natürlich nur, damit diese euch hilfreich zur Seite stehen können. (Weiter lesen)
Die Deutsche Bahn versucht die Attraktivität ihrer Züge im Konkurrenzkampf mit Fernbussen und Fluglinien nicht nur durch kostenlose WLAN-Zugänge in der 2. Klasse weiter zu steigern. Ab sofort können die Fahrgäste auf ICE-Verbindungen auch auf ein kostenloses Videoangebot zugreifen, wobei die DB mit dem Anbieter Maxdome zusammenarbeitet. (Weiter lesen)