Angesichts der Zustände bei diversen Kryptobörsen gerät auch die größte Plattform dieser Art in den Fokus: Binance. Recherchen zeigen, dass intern wohl Gelder von Kunden mit Geldern der Firmenkasse vermischt wurden, was schlicht ein Gesetzesbru…
Unter US-Politikern gilt TikTok schon lange als mögliches Sicherheitsrisiko, weshalb immer wieder über mögliche Verbote diskutiert wird. Der Bundesstaat Montana zieht es jetzt durch: ab Anfang 2024 ist TikTok dort illegal. (Weiter lesen)
Anfang März machte überraschend die Meldung die Runde, dass Amazon acht seiner kassenlosen Amazon Go-Läden in den USA schließen wird. Nun kommt heraus, dass Amazon verklagt wurde. Es geht um die Nutzung biometrischer Kundendaten. (Weiter lese…
In Großbritannien scheint es jetzt tatsächlich zu einer Machtprobe zwischen einer Regierung und einer großen Online-Plattform zu kommen: WhatsApp kündigte an, auch bei einer entsprechenden gesetzlichen Pflicht die Nachrichten-Verschlüsselung ni…
Auch das digitale Zeitalter macht es für die Verbraucher nicht überflüssig, Postfilialen aufzusuchen. Und das wird insbesondere im ländlichen Raum immer schwieriger – allerdings greift jetzt der Staat in die Entwicklung ein. (Weiter lesen)
…
In Großbritannien könnten Anbieter von Nachrichten-Apps demnächst dazu verpflichtet werden, die Kommunikation ihrer Nutzer zu überwachen. Die Betreiber von Signal betonen nun, dass der Messenger in dem Königreich eingestellt wird, falls das Ges…
In England hat man dem Ausbau von Breitband-Netzen jetzt einen neuen gesetzlichen Rahmen gegeben: Hier bekommt man nun keine Baugenehmigung für Wohngebäude mehr, wenn nicht standardmäßig die Ausrüstung mit einer Gigabit-Anbindung vorgesehen ist…
Belarus, die Diktatur von Alexander Lukaschenko, kümmert sich schon lange nicht mehr um internationale Standards, das ist auch nicht erst seit dem russischen Überfall der Ukraine so. Nun hat der einst bei uns auch als Weißrussland bekannte Staa…
Der Verbraucherzentrale Bundesverband ist gezielt gegen einen Werbe-Flyer des Mobilfunkanbieters Vodafone vorgegangen. Vodafone hatte dabei Werbung mit nur sehr schlecht lesbaren Kleingedruckten untergebracht. (Weiter lesen)
New York hat es in letzter Minute geschafft, das erste zunächst vielversprechende Gesetz, das den Verbrauchern das Recht verschaffen sollte, ihre Elektronikprodukte auf eigene Faust mit Originalteilen zu reparieren, komplett vor die Wand zu fah…