Auf Schulschließungen sollen digitale Lernangebote eine Antwort geben. Doch eine Umfrage unter deutschen Eltern zeigt: Die Mehrheit sieht auch Monate nach Beginn kaum bis keine Fortschritte. Viele würden sich hier vom Bund zentrale Regelungen w…
Alte Elektro- und Elektronikgeräte sollen Verbraucher zukünftig auch einfach im nächsten Supermarkt abgeben können. Die Bundesregierung will auf diese Weise die Recycling-Quoten endlich auf ein höheres Niveau bekommen. (Weiter lesen)
…
In Europa soll das Recht auf Reparatur kommen. Für diese Stoßrichtung hat sich das EU-Parlament nun entschieden. Aus der Wirtschaft gibt es dagegen aber erhebliche Widerstände. Angeblich seien Reparaturen oft sogar weniger umweltfreundlich als …
In Großbritannien soll in Kürze ein neues Gesetz für Sicherheit in der Telekommunikation in Kraft treten, das den Netzbetreibern des Landes unter anderem drastische Strafen androht, wenn sie in ihrem Mobilfunknetzen auf 5G-Technik von Huawei s…
Jahrelang gab es Ärger um den sogenannten Routerzwang: Provider konnten damit vorgeben, mit welchen Geräten ihr Kunde ihre Dienstleistung nutzen konnte. Mittlerweile ist er abgeschafft – könnte jetzt aber zurückkommen. (Weiter lesen)
Die Erleichterungen bei der Krankschreibung sollen mit weiteren gesetzlichen Regelungen zu einer dauerhaften Möglichkeit werden. Insbesondere bei kleineren Problemen wird zukünftig niemand mehr in die Praxis eines Hausarztes laufen müssen. …
Das hatte sich in den letzten Tagen schon abgezeichnet: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil wird die Pläne, ein gesetzliches Recht auf 24 Tage Homeoffice pro Jahr zu etablieren, nun aufgeben. In der Koalition gab es dafür zu viele Gegner. (W…
Tech-Anbieter müssen die Käufer ihrer Produkte zukünftig von Gesetzes wegen mit Updates versorgen – und das über die ohnehin bestehenden Gewährleistungs-Fristen hinaus. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde jetzt durch die Bundesregierung vorg…
Die Stadt Essen wollte die Meldung von Verstößen gegen Corona-Regeln mit einem Online-Portal vereinfachen. Aus der Politik regt sich jetzt aber sehr laute Kritik. Bundestags-Vize Wolfgang Kubicki spricht von „Denunzierung“ und fordert eine Lös…
Der Bundestag hat gestern den Weg dafür geebnet, dass Bürgern die Nutzung fortschrittlicherer Technologien zumindest einfacher gemacht wird. Wohnungseigentümer haben zukünftig ein Recht auf einen Glasfaser-Anschluss und eine E-Auto-Steckdose. …