Es ist ein wichtiges Urteil rund um Rückgabe-Fristen. Ein deutscher Kunde hatte GameStop verklagt, weil das Unternehmen die Rücknahme von Cyberpunk 2077 verweigert hatte, das im Netz bestellt aber vor Ort abgeholt worden war. Jetzt bekommt der …
Amazon will ab sofort beginnen, zumindest in den USA, Kunden, die durch ein über seine Plattform vertriebenes Produkt einen körperlichen oder wirtschaftlichen Schaden erleiden, eine Erstattung zu zahlen. Damit will der Konzern offenbar teure Re…
Ein Jugendlicher aus dem US-Bundesstaat Tennessee, der wegen einer ganzen Serie von so genannten Swatting-Aktionen vor Gericht stand, muss jetzt mehrere Jahre hinter Gitter. Auch weil durch seine Taten letztlich ein Mensch gestorben ist. (Wei…
Die Rechtsabteilung Microsofts hat einen wichtigen Erfolg im vorbeugenden Kampf gegen Betrüger erzielt. Das Unternehmen verfügt nun über eine gerichtliche Vollmacht, mit der man Domains, die für Homoglyphen-Angriffe genutzt werden können, still…
Google bekommt jetzt in einem seiner wichtigsten Geschäftsbereiche neue Probleme: Wettbewerbsbehörden greifen die Methode an, mit der das Software-Geschäft auf der Android-Plattform umgesetzt wird – den Google Play Store. (Weiter lesen)
Microsoft erwartet vom nächsten Jahrzehnt große juristische Auseinandersetzungen. Das Unternehmen sieht in den 2020er Jahren ein Jahrzehnt der Regulierungs-Entscheidungen auf die Tech-Branche zukommen und rüstet dafür die eigene Rechtsabteilung…
In einem von wenigen Fällen müssen sich jetzt Top-Manager eines High Tech-Unternehmens vor Gericht dafür verantworten, dass sie mit dem Verkauf ihrer Produkte zu Folter und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen beitrugen. (Weiter lesen)…
Gesetze haben kein Ablaufdatum und so musste sich der Bundesgerichtshof jetzt mit einem mehr als 100 Jahre alten Paragrafen befassen, um einen Rechtsstreit rund um Online-Partnerbörsen zu klären. Das Ergebnis: Wird Leistung erbracht, müssen Nut…
Rund um den Möbelkonzern Ikea hat sich ein handfester Überwachungs-Skandal aufgebaut. Manager haben mit Unterstützung eines Privatdetektivs und Polizisten zahlreiche Mitarbeiter umfassend überwacht. Jetzt wurden in der Sache Urteile gesprochen….
Die Suchmaschine Googles ist aus der heutigen Welt nur schwer wegzudenken. In den USA gibt es daher nun einen juristischen Vorstoß, den Dienst zu einem Bestandteil der öffentlichen Versorgung zu erklären und damit staatlicher Regulierung zu unt…