Vor knapp drei Jahren ist Epic Games auf Konfrontationskurs zu Apple gegangen und hat sich dem kalifornischen Technikriesen auch juristisch entgegengestellt. Doch das ist für den Spiele-Spezialisten alles andere als gut ausgegangen, denn man ha…
Nachdem der finnische Netzwerkausrüster Nokia bereits dafür gesorgt hat, dass Oppo und OnePlus ihre Smartphones in Deutschland nicht mehr verkaufen können, droht mit Vivo dem nächsten chinesischen Hersteller das gleiche Schicksal. Nokia hat ern…
Auf den Suchmaschinenkonzern Google kommen Strafzahlungen zu. Ein Gericht sieht es in einem Kartellverfahren als erwiesen an, dass seitens des Unternehmens Beweise vernichtet wurden, die in den Prozess eine Rolle hätten spielen können. (Weite…
Die US-Behörden ziehen gegenüber der Kryptobörse Binance die Daumenschrauben fester. Gegen das Unternehmen wurde jetzt wegen Verstößen gegen die Handelsgesetze eine Klage vor einem Bundesgericht in Chicago eingereicht. (Weiter lesen)
Microsoft kann hinsichtlich der geplanten Übernahme des Spielekonzerns Activision Blizzard einen juristischen Erfolg feiern. Eine Klage von Gamern, die den Deal stoppen sollte, wurde vom zuständigen Gericht abgewiesen. (Weiter lesen)
Die US-Regierung bereitet sich derzeit auf eine große Auseinandersetzung mit dem Handelskonzern Amazon vor. In drei großen Ermittlungsverfahren der Handelsbehörde FTC stehen Entscheidungen an, die wahrscheinlich in umfangreichen Gerichtsprozess…
Die Erstellung der Scoring-Werte durch die Schufa verstößt wahrscheinlich gegen europäisches Recht. Zu dieser Einschätzung kommt zumindest ein Gutachten, das jetzt beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) erstellt worden ist. (Weiter lesen)
Eigentlich sollen in den Personalausweisen und Pässen der EU-Staaten die biometrischen Daten der Fingerabdrücke des jeweiligen Bürgers mit gespeichert werden. Deutsche Datenschutz-Aktivisten wehren sich dagegen aber aktuell ziemlich erfolgreich…
1&1 muss in seiner Werbung für das eigene Mobilfunknetz und 5G-Angebot in Zukunft besser darstellen, wo Kunden das 1&1-Netz bereits verwenden können. Die Telekom hatte dabei versucht, gerichtlich ein Verbot für die Werbung für „Europas modernst…
Eine fast schon tragische Geschichte rund um illegale Pay-TV-Piraterie endete jetzt mit einer hohen Haftstrafe. Der Täter verliert außerdem sein großes Vermögen, dass er mit seinen Taten angehäuft sowie freizügig und stolz auf YouTube präsentie…