Geht es nach US-Politikern, soll Googles Videoportal YouTube prüfen, ob es nicht möglich wäre, die Werbung für alle von Kindern konsumierten Videos abzuschalten. Dadurch ließe sich die Privatsphäre der Gruppe der sehr jungen Nutzer besser schüt…
Die Konzernführung Facebooks rechnet damit, demnächst von den US-Behörden wegen des laxen Umgangs mit Nutzerdaten zu einer Rekord-Strafe verurteilt zu werden. In den aktuellen Bilanzen sind daher auch schonmal Rückstellungen von 3 Milliarden Do…
Apple-Chef Tim Cook meinte es ziemlich ernst, als er den Vorbild-Charakter der neuen europäischen Gesetzgebung zum Datenschutz betonte. In den USA nutzt er nun seinen Einfluss, um sich für entsprechende Regelungen stark zu machen. Vor allem sol…
Der Chipkonzern Intel hat jetzt auch mal öffentlich ziemlich klar gegen den Konkurrenten Qualcomm geschossen. Dieser würde letztlich selbst auf Kosten der eigenen Kunden alles tun, um sich nicht nur Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, sondern d…
Die allseits bekannten Aufkleber auf elektronischen Geräten, laut denen die Garantie erlischt, wenn die Siegel gebrochen werden, müssen verschwinden. Zumindest auf Geräten für den US-Markt. Hier wurden Microsoft und andere Anbieter jetzt letztm…
Die aktuell aufgepoppte Affäre um den Missbrauch der Daten von Millionen Facebook-Nutzern durch die britische Firma Cambridge Analytica könnte auch für das Social Network enorme wirtschaftliche Folgen haben. Diverse Untersuchungen sind angekünd…
Im Rahmen von Prüfungen der von Amazon geplanten Übernahme der Lebensmittelkette Whole Foods untersuchen US-Wettbewerbshüter Vorwürfe über irreführende Werbung. Eine Verbraucherschutz-Organisation behauptet, Amazon würde mit irreführenden Rabattangaben zu nicht ganz so günstigen Produkten arbeiten. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm steht aktuell auch in seinem Heimatland den USA unter Beschuss durch die Kartellbehörden. Nun nimmt der ganze Prozess wieder an Fahrt auf: Intel und Samsung stärken der Handelskommission FTC den Rücken und stellen sich im Patentstreit damit auf die Seite von Apple. (Weiter lesen)
Das Nutzungs- und Sehverhalten von Nutzern ist heutzutage ein riesiges Geschäft. Das liegt natürlich daran, dass man Werbung besser verkaufen kann, wenn man weiß, an wen sie sich richtet. Und der in den USA beliebte Hersteller Vizio ist dabei erwischt worden, die Käufer seiner Smart-TV massiv auszuschnüffeln und diese Daten zu verkaufen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm steht aktuell unter Beschuss durch die Kartellbehörden mehrerer Staaten. Auch in den USA ist nun eine Klage anhängig. Allerdings kann das Unternehmen darauf hoffen, dass die Sache durch den Regierungswechsel im Sande verläuft. (Weiter lesen)