Der umtriebige Internet-Unternehmer Kim Dotcom hatte vor einiger Zeit angekündigt, seinen einstigen populären Sharehoster Megaupload wieder aufleben zu lassen. Jetzt nannte er auch einen klaren Termin und gab einen Eindruck von den Features, die hier geplant sind. (Weiter lesen)
Der Mitgründer des einstigen Filesharing-Flaggschiffs The Pirate Bay (TPB), Peter Sunde, ist seit nicht ganz zwei Jahren wieder auf freiem Fuß, er saß bis November 2014 eine Haftstrafe in Zusammenhang mit dem Torrent-Tracker ab. Die Themen Filesharing und Piraterie lassen ihn aber nach wie vor nicht los und er macht sich entsprechend viele Gedanken dazu. (Weiter lesen)
Die Fronten sind seit Jahren und Jahrzehnten klar: Auf der einen Seite steht die Musikindustrie, die selten agiert, sondern nur reagiert und das zumeist mit Klagen oder sonstigen Repressalien. Auf der anderen Seite sind die Musikpiraten, die si…
Der frühere Betreiber des Torrent-Portals Isohnt hat sich nach eigenen Angaben mit der kanadischen Vereinigung der Musikindustrie auf die Zahlung von umgerechnet rund 46 Millionen US-Dollar geeinigt. (Weiter lesen)
Das Wort Piraterie ist im Fall der US-Marine natürlich besonders ironisch, die US Navy soll sich aber Verstößen gegen das Urheberrecht im Gesamtwert von knapp 600 Millionen Dollar schuldig gemacht haben. Das jedenfalls behauptet das Unternehmen Bitmanagement Software GmbH. Die Navy soll „hunderttausende“ Kopien einer 3D- und Tracking-Software namens BS Contact Geo unerlaubt verwendet haben. (Weiter lesen)
Die Filesharing-Seite KickAssTorrents (KAT) galt als Nummer 2 der Torrent-Szene, zumindest was die Bekanntheit betrifft, von den Zahlen her belegte sie aber schon länger die Top-Position, da das einst so mächtige The Pirate Bay längst ein Schatten seiner selbst ist. Nun aber gibt es für KAT-Fans eine schlechte Nachricht und für die Piraterie-Jäger eine gute: Die Seite wurde geschlossen, der Betreiber festgenommen. (Weiter lesen)
In der kommenden Woche soll es losgehen: BitTorrent, das Unternehmen, das das gleichnamige Filesharing-Tool anbietet, wird seinen angekündigten neuen Streaming-Newsdienst starten. Auftakt macht die offizielle Nominierung des Kandidaten der Republikanischen Partei für das Amt des US-Präsidenten und des Vizepräsidenten. (Weiter lesen)
Der Streit zwischen der Musikindustrie und dem zu Google gehörenden Videoportal Google ist in den letzten Wochen eskaliert: Musiker und Lobbygruppen haben diverse Kampagnen gestartet. Im Mittelpunkt der Vorwürfe stand dabei zwar stets die Safe-Harbour-Regelung, also Urheberrechtpraktiken, das eigentliche Ziel ist aber YouTube gewesen. Dort schießt man nun zurück. (Weiter lesen)
Eine Startup-Gruppe aus Augsburg hat sich das Ziel gesetzt, die Nutzung von verschiedenen Cloud-Diensten sicherer zu gestalten. Die zugehörigen Anwendungen namens Boxcryptor (hier in der aktuellen Version 2.27.795) stehen für Windows, Linux, ma…