Schlagwort: Fahrerassistenzsysteme

Model 3 & Y Standard: Tesla spart Ausstattung & Akku, nicht beim Preis

Tesla hat die vor rund einem Jahr von Konzernchef Elon Musk angekündigten „günstigeren Modelle“ vorgestellt. Im Grunde handelt es sich aber nur um neue Varianten des Model 3 und Model Y, bei denen man die Ausstattung grob zurechtgestutzt hat. …

Lügt Tesla vor Gericht? Hacker findet angeblich ‚verlorene‘ Crash-Daten

Ein Hacker konnte ohne große Probleme wichtige Daten zu einem tödlichen Tesla-Crash aus einem Chip des Fahrzeugs extrahieren. Tesla hatte jahrelang behauptet, die Daten seien nicht auffindbar. Die Entdeckung führte zu einem 243-Millionen-Dollar…

FSD-Lügen: Tesla droht in Frankreich eine Strafe von 50.000Euro pro Tag

Frankreichs Behörden gehen gegen Tesla vor: Der zuletzt krisen­geschüttelte US-Elektroautobauer muss binnen vier Monaten „irre­führende Geschäftspraktiken“ bezüglich seiner Autopilot-Funktionen einstellen oder hohe Geldstrafen zahlen. (Weiter…

Tesla hat die höchste Rate an tödlichen Unfällen – aber es ist kompliziert

Eine neue Studie zeigt überraschende Ergebnisse zu tödlichen Unfällen bei verschiedenen Automarken. Trotz fortschrittlicher Sicherheits­tech­no­logie führt mit Tesla ein eher unerwarteter Hersteller die Liste an. Die Gründe dafür sind allerding…

Tesla-Konkurrent teilt aus: Sie haben keine Technologie, die funktioniert

Teslas Robotaxi-Technologie steht in der Kritik: Jesse Levinson, Chef des Konkurrenten Zoox, zweifelt an der Funktionsfähigkeit. Während Tesla seit Jahren mit einer baldigen Verfügbarkeit wirbt, sieht Levinson nicht, dass das Unternehmen über d…

VW sammelt Kundendaten: Mehr Sicherheit oder Datenschutz-Risiko?

Volkswagen plant, Sensor- und Bilddaten aus Kundenfahrzeugen zu sammeln, um Assistenzsysteme zu verbessern. Das Vorhaben stößt auf Skepsis hinsichtlich der Datensicherheit. Die Frage kommt auf, wie VW Vertrauen der Kunden für dieses Projekt gew…

Fahrerassistenzsysteme bald wegen Chipkrise Mangelware in Autos?

In der Autoindustrie rechnet man zwar im Lauf des Jahres 2022 mit einer Verbesserung der Verfügbarkeit vieler elektronischer Komponenten, allen voran die sogenannten Micro-Controller-Units (MCUs), doch hapert es laut Marktbeobachtern bald ander…