Beim Suchmaschinenkonzern Google braucht man derzeit gar nicht daran denken, dass Wettbewerbsverfahren der EU bald zu einem glimpflichen Ende zu bekommen. Aktuell werden die Untersuchungen sogar auf neue Bereiche ausgeweitet – darunter den Kern…

Die großen IT-Anbieter hatten nun einige Tage Zeit, die erste Aufregung um das britische EU-Referendum sacken zu lassen. Nun fallen die Entscheidungen. Die Nutzer auf der Insel müssen für diverse Technik-Produkte jetzt mit deutlich höheren Preisen rechnen. (Weiter lesen)

Seit heute sollen Unternehmen, die Nutzerdaten zwischen Europa und den USA übertragen müssen oder wollen, wieder eine rechtliche Grundlage für ihr Handeln haben. Mit Beschluss der EU-Kommission trat der neue „Privacy Shield“ in Kraft, nachdem der Vorgänger gerichtlich kassiert wurde. (Weiter lesen)

Die größten europäischen Mobilfunk-Konzerne versuchen quasi, die EU mit der Umsetzung des kommenden Aufbaus einer 5G-Infrastruktur zu erpressen. Ihr Ziel, das aus dem Strategiepapier „5G Manifesto“ herauszulesen ist, besteht darin, die derzeit gültigen Regelungen zur Netzneutralität zu kippen. (Weiter lesen)