Google bevorzugt Google: Das ist der Kernvorwurf gegen den Suchmaschinenriesen in Bezug auf das Therma Preisvergleich. Das Thema ist den Konkurrenten schon länger ein Dorn im Auge und diese wenden sich an die EU-Wettbewerbshüter – nicht zum ers…
Mitte Juni hat Facebook seine Kryptowährung Libra vorgestellt und hat damit auch große Pläne. Doch Konsumenten und Politiker hatten von Anfang an große Zweifel, ob das soziale Netzwerk auch noch die Macht über ein Zahlungsmittel haben sollte. D…
Die nächste große Strafzahlung wegen Verstoß gegen die DSGVO wurde verhängt: Die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen SE muss 14,5 Millionen Euro Strafe zahlen, da personenbezogene Daten zu Mietern ohne Überprüfung der Zulässigkeit erhoben wu…
Piraterie wird gerne als Problem beschrieben, das vor allem junge Menschen betrifft, doch eine aktuelle Studie der EU kommt zu diversen interessanten Ergebnissen. Demnach hat jeder zweite 15- bis 24-Jährige im vergangenen Jahr keinen einzigen i…
Zumindest die deutschen Mobilfunk-Betreiber haben es geschafft, eine verlässliche Situation im Brexit-Chaos auszuarbeiten. Wer als Kunde der deutschen Netzgesellschaften zukünftig in das Vereinigte Königreich reist, wird vorerst keine Roaming-G…
Die alte und neue oberste Wettbewerbshüterin Europas, Margrethe Vestager, geht mit einer bisher selten erlebten Härte gegen den Chiphersteller Broadcom vor. Dieser soll eine ganze Reihe von Verträgen mit Kunden mit sofortiger Wirkung beende…
Das Geschäft mit kaputten Geräten ist für viele Hersteller ein ziemlich lukratives, denn vielfach wird hier mit überteuerten Preisen agiert. Konsumenten-Organisationen kämpfen seit Jahren um das so genannte Recht auf Reparatur und in der EU wur…
Die so genannten Cookies, die Webseiten im Browser setzen, um bestimmte Einstellungen auf dem lokalen Rechner zu speichern, sind immer wieder Thema vor Gerichten. Aktuell hat es dazu wieder einmal eine Entscheidung des EUGH gegeben und die dür…
Der Brexit, wann und wie auch immer er kommen wird, dominiert seit Wochen und Monaten die britischen und europäischen Medien, die Unsicherheit ist bei vielen Menschen auf der Insel groß. Das versuchen Betrüger auszunutzen, allerdings teils auf …
Das Recht auf Vergessen ist seit Sommer 2014 eine wichtige Pflicht von Suchmaschinen, allen voran Google. Doch auch wenn der Suchkonzern dazu gezwungen wird, so muss er das nicht weltweit anwenden. Das entschied nun ein EU-Gericht. (Weiter le…