Die EU setzt jetzt zu einer Regulierung der Musik-Streaming-Branche an. Das Ziel besteht darin, in der inzwischen wichtigsten Verbreitungsform für Musik endlich Standards zu etablieren, die vor allem auch kleineren Künstlern das Überleben ermög…
Apple ist schon lange im Visier der EU, denn der kalifornische Konzern steht in Bezug auf den App Store im Widerspruch mit dem Gesetz über digitale Märkte. Nun wird langsam klarer, wie das Unternehmen dieses Problem lösen will, nämlich indem ma…
Der Computerkonzern Apple wirft der EU vor, die eigenen Rechtsvorschriften falsch auszulegen und anzuwenden. Denn die eigene AppStore-Plattform sei kein einzelner zentraler Plattformdienst. Vielmehr gebe es fünf völlig eigenständige AppStores. …
Es war ein Kernthema der EU-Kommission und auch die meisten Kunden befürworteten die Entscheidung, nämlich jene zu einem einheitlichen Ladekabel-Standard. Die Wahl fiel hier nicht überraschend auf USB-C. Der EU-Beschluss war aber nur der erste …
Apple weigert sich seit dem Start seines mobilen Betriebssystems bzw. des dazugehörigen Stores kategorisch, sein System für Dritte zu öffnen. Sogenanntes Sideloading bezeichnet man als unsicher, im Grunde geht es dabei aber nur ums Geld. Doch A…
Der neuen Regulierung für große Online-Plattformen müssen sich jetzt nicht nur die großen Social Networks und einige andere große Webseiten stellen. Die EU-Kommission teilte jetzt mit, dass auch drei Erotik-Plattformen unter das Dach des Digita…
Die Schlagzeilen werden zwar immer wieder von Wirtschaftsbereichen bestimmt, die mit aller Macht an ihrem gewohnten Geschäftsmodell festhalten wollen – dabei setzt ein großer Teil der Unternehmen viel daran, sich neue Zukunftsfelder zu erschlie…
Die EU-Kommission ermittelt ab sofort ganz offiziell gegen X, den Mikro-Blogging-Dienst, den Elon Musk vor einiger Zeit für zig Milliarden Dollar übernahm. X, früher Twitter, soll gegen diverse EU-Gesetze verstoßen, allen voran der Digital Serv…
Die EU hat 2022 das Gesetz über digitale Märkte verabschiedet und die zunächst sechs betroffenen Unternehmen (Alphabet, Amazon, Apple, Bytedance, Meta und Microsoft) müssen an ihren Angeboten diverse Anpassungen vornehmen. Bei Microsoft ist u. …
In Europa werden nach langer Diskussion jetzt die Rechte sogenannter Plattformarbeiter gestärkt. Dabei handelt es sich um Millionen von Menschen, die formal als Selbstständige gelten, eigentlich aber in prekären Arbeitsverhältnissen mit IT-Star…