In Spanien konnte kürzlich erstmals der gesamte Strombedarf auch an einem regulären Arbeitstag von erneuerbaren Energien abgedeckt werden. Bisher wurde die hundertprozentige Deckung des Bedarfs nur an Wochenenden erreicht. (Weiter lesen)
In Spanien konnte kürzlich erstmals der gesamte Strombedarf auch an einem regulären Arbeitstag von erneuerbaren Energien abgedeckt werden. Bisher wurde die hundertprozentige Deckung des Bedarfs nur an Wochenenden erreicht. (Weiter lesen)
Eine TÜV-Langzeituntersuchung zeigt einen beunruhigenden Trend: Bei etwa zwei Dritteln der getesteten Solarmodule liegt die tatsächliche Leistung unter den Herstellerangaben. Vor zehn Jahren war es nur ein Drittel. (Weiter lesen)
Was haben Zwiebeln und Hightech-Solarzellen gemeinsam? Ein internationales Forscherteam hat aus den unscheinbaren Küchenhelden einen überraschend effektiven UV-Schutz entwickelt. Die Ergebnisse übertreffen sogar die aktuellen Industriestanda…
Geothermische Energie könnte bald fünfmal effizienter werden. Wissenschaftler aus Island und Norwegen arbeiten an Technologien, um möglichst extreme Bedingungen tief in der Erde zu nutzen. Ziel ist es, sogenanntes „überkritisches Wasser“ z…
Klimaneutral, umweltfreundlich, zukunftsweisend – so bewirbt Apple seine neuesten Apple-Watch-Modelle. Käufer sehen darin jedoch Greenwashing und haben Klage eingereicht. Die von Apple genutzten CO2-Kompensationsprojekte stehen in der Kritik. …
Ein natürlicher Duftstoff könnte die Energiespeicherung verbessern: Ein Team des Max-Planck-Instituts hat aus Linalool, einem Bestandteil von Lavendelöl, ein spezielles Nanomaterial entwickelt. Es verbessert die Leistung von Batterien erhebl…
Französische Wissenschaftler haben eine neue Bestmarke in der Fusionsforschung erzielt. Am Reaktor Tokamak WEST gelang es, ein Plasma für über 22 Minuten aufrechtzuerhalten – ein neuer Rekord, der rund 25 Prozent über dem alten liegt. (Weiter…
Ein Forschungsteam aus UK hat einen Katalysator entwickelt, der CO₂ nicht nur effizient umwandelt, sondern während des Betriebs immer leistungsfähiger wird. So könnten Umweltschutz und Rohstoffgewinnung für die chemische Industrie zusamme…
Ein neuer Katalysator aus günstigen Materialien verspricht eine effizientere und preiswertere Produktion von grünem Wasserstoff. Er kommt ohne teure Edelmetalle oder Chemikalien aus und arbeitet trotzdem effizient bei der Aufspaltung von Wasser…