Schlagwort: Elektrofahrzeuge

Schlappe für Tesla: Trademarks für Robotaxi und Cybercab abgelehnt

Das US-Markenamt hat die Anträge für Robotaxi und Cybercab abgelehnt. Während Robotaxi als zu generisch gilt, könnten bei Cybercab Verwechslungen mit bestehenden Marken entstehen. Die Entscheidung kommt für Tesla denkbar ungelegen. (Weiter le…

Tesla-Zahlen aus Deutschland sowie UK sind da und es ist ein ‚Massaker‘

Teslas Verkäufe in Deutschland und Großbritannien sind im April auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren gefallen, trotz des wach­senden Elektromarktes. Die Zahlen sind dramatisch: In Deutschland wurden gerade 885 Teslas verkauft, in UK sogar…

Samsung: Batterien „Made in America“ werden durch Zölle auch teuer

Der südkoreanische Batteriehersteller Samsung SDI sieht sich mit wachsenden Herausforderungen durch neue US-Zölle konfrontiert. Denn auch die Produktion in den USA wird durch die neuen Handelsbarrieren deutlich verteuert. (Weiter lesen)

Slate: Modularer Elektro-Pickup für 20.000 Dollar kommt ohne Lack

Ein von Amazon-Gründer Jeff Bezos mitfinanziertes Startup-Unter­nehmen will mit dem Slate Truck einen extrem günstigen Pickup-Truck für US-Kunden einführen, der zu Preisen von weniger als 20.000 Dollar in den Markt startet. Im Gegenzug verzicht…

Autofahrer im Visier der EU: Mehr Kontrollen, Pflichten und Kosten

Die EU plant eine umfassende Reform der Fahrzeugsicherheit: Künf­tig sollen digitale Zulassungen eingeführt, ältere Autos jährlich ge­prüft und Tachobetrug bekämpft werden. Auch E-Autos und deren Software rücken in den Fokus der Prüfer. (Weit…

FEST: Stellantis will große E-Auto-Akkus innerhalb von 18 Minuten laden

Der Autokonzern Stellantis, zu dem US-Marken wie Jeep und Dodge ebenso gehören wie europäische Marken wie Citroën, Fiat, Opel und Peugeot, hat genauere Details zu seinen neuen Feststoffbatterien genannt, die ab 2026 in ersten Fahrzeugen landen …

Cybertruck Range Extender: Akku-Pack von Tesla-Seite verschwunden

Tesla hat den geplanten Cybertruck-„Reichweitenverlängerer“ über­ra­schend aus dem Online-Konfigurator entfernt. Das 16.000 Dollar teure Zubehör sollte die Reichweite auf bis zu 716 km erhöhen und war für viele Käufer ein wichtiges Kaufargument…