Die meisten Nutzer verbinden mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor allem nervige Cookie-Banner. Die EU-Regelung deckt allerdings sehr viele Bereiche ab und auch bei der alltäglichen Nutzung der klassischen E-Mail gibt es einiges zu be…
Twitter/X will die Tweets von 60 Millionen europäischen Nutzern verwenden, um KI-Algorithmen zu trainieren. Gefragt werden die Urheber der Inhalte nicht. Die Organisation „None Of Your Business“ (NOYB) reicht daher jetzt Beschwerden in mehrer…
In Brüssel bahnt sich ein regelrecht kafkaesker Rechtsstreit an: Der Datenschutzbeauftragte der EU hatte auf DSGVO-Konflikte bei der Verwendung von Microsoft 365 hingewiesen – und wird daher nun von der EU-Kommission verklagt. (Weiter lesen)
Wer nicht möchte, dass Meta für das Training seiner KI in Zukunft die eigenen persönlichen Bilder und Posts verwendet, muss aktiv Widerspruch einlegen. Wir zeigen, wo das möglich ist und wie man dabei am besten vorgeht. Denn Facebook verlangt e…
Mit einer kreativen Idee wollte ein englischer Steuerexperte beweisen, dass keiner der Besucher seiner Webseite die Datenschutzrichtlinien liest. Dazu versteckte er, sozusagen als Finderlohn, an einer Stelle im Text ein kleines Geschenk. Erst n…
Der tschechische Antivirenhersteller Avast hat mit dem millionenfachen Verkauf von Nutzerdaten massiv gegen europäisches Datenschutzrecht verstoßen. Deshalb verhängt die zuständige Behörde jetzt eine Strafe von 14 Millionen Euro. (Weiter lese…
Vor knapp zwei Jahren sorgte in Österreich und über die Grenzen des Landes hinaus ein Fall für Aufsehen, bei dem massenhaft Google Fonts-Nutzer abgemahnt wurden. Letztlich war es aber wohl eines: Abzocke. Der Fall hat nun aber einen neuen kurio…
Die Aufgabe der Europäischen Kommission ist es eigentlich, die Einhaltung von Gesetzen in der EU zu überwachen. Durch die Nutzung von Microsoft 365 hat sie nun aber selbst mehrfach gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung verstoßen. …
Der Handelskonzern Amazon hat es bei der Überwachung seiner Beschäftigten eindeutig übertrieben. Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat das Unternehmen nach Ermittlungen zu entsprechenden Vorwürfen mit einer Millionenstrafe belegt. (Wei…
Die Auseinandersetzung mit den europäischen Behörden dürfte sich für Facebook und Instagram schneller zuspitzen als erwartet. Bereits in wenigen Tagen soll dem Mutterkonzern Meta im EU-Raum das wichtigste Geschäftsmodell untersagt werden. (We…