Heute ist der letzte Tag, um der KI-Nutzung persönlicher Daten bei Meta zu widersprechen. Ab morgen nutzt der Konzern öffentliche Beiträge von Facebook und Instagram zum KI-Training. Wer seine Daten schützen möchte, muss jetzt handeln. (Weite…
Das Oberlandesgericht Köln hat eine Eilklage der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta abgewiesen. Der Konzern darf damit wie geplant Facebook- und Instagram-Daten seiner europäischen Nutzer für das Training seiner KI-Systeme verwenden. (Weiter…
Eine gravierende Sicherheitslücke in der VW-App ermöglicht unbefugten Zugriff auf fremde Fahrzeuge und sensible Nutzerdaten. Alles was Angreifer brauchen, ist etwas Geduld und Informationen, die für gewöhnlich durch die Scheibe des Autos zu …
Aufgrund eines mangelhaften Umgangs mit den Daten der Nutzer muss nun auch die Videoplattform TikTok eine saftige Strafe in Europa zahlen. Die irische Datenschutzkommission (DPC) setzte eine Summe von 530 Millionen Euro fest. (Weiter lesen)
Ubisoft steht wegen willkürlicher Datensammlung in der Kritik. Denn selbst bei Single-Player-Spielen ohne Mehrspieler-Funktionen werden per Online-Zwang ohne explizite Zustimmung wohl massiv Nutzerdaten erfasst. Dem Spieleriesen droht eine Mill…
eBay nutzt jetzt eure Namen, Adressen und sogar Ausweisdaten zum KI-Training. Die Plattform informierte zwar per Mail darüber, wählte aber irreführende Formulierungen. Widerspruch ist auch nach Fristablauf noch möglich – allerdings nur für zukü…
Ein Datenleck bei Samsung Deutschland hat zur Veröffentlichung von hunderttausenden Kundendatensätzen inklusive Namen, Telefonnummern und Adressen geführt. Die Art und Weise, mit der die Hacker an die Daten gelangten, ist dabei kaum zu glauben….
Microsoft hat mit der letzten Vorschau auf eine kommende Windows 11 24H2-Fassung (Build 26120.3281) auch einen ersten Ausblick auf einen abgespeckten Explorer für Nutzer in Europa gegeben, der den hiesigen gesetzlichen Vorschriften besser entsp…
Die EU-Kommission sieht sich mit einer Geldstrafe konfrontiert, weil sie ihre eigenen Datenschutzgesetze verletzt hat. Der Europäische Gerichtshof hat wegen Verstoßes gegen die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung bei einem Login-Portal geurt…
Die beliebte Browser-Erweiterung Honey steht in der Kritik: Statt Nutzern zu helfen, soll sie heimlich Affiliate-Cookies setzen und Influencer um Einnahmen bringen. Ein YouTuber deckt fragwürdige Praktiken der PayPal-Tochter auf und löst eine D…