Microsoft hat mit der letzten Vorschau auf eine kommende Windows 11 24H2-Fassung (Build 26120.3281) auch einen ersten Ausblick auf einen abgespeckten Explorer für Nutzer in Europa gegeben, der den hiesigen gesetzlichen Vorschriften besser entsp…
Die EU-Kommission sieht sich mit einer Geldstrafe konfrontiert, weil sie ihre eigenen Datenschutzgesetze verletzt hat. Der Europäische Gerichtshof hat wegen Verstoßes gegen die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung bei einem Login-Portal geurt…
Die beliebte Browser-Erweiterung Honey steht in der Kritik: Statt Nutzern zu helfen, soll sie heimlich Affiliate-Cookies setzen und Influencer um Einnahmen bringen. Ein YouTuber deckt fragwürdige Praktiken der PayPal-Tochter auf und löst eine D…
Die derzeit überaus beliebten Airfryer, also Heißluftfritteusen, „können“ weitaus mehr als nur Pommes und Co. zubereiten. Sie sammeln auch fleißig Nutzerdaten und könnten diese sogar nach China senden. Das haben britische Verbraucherschützer he…
Microsoft wird wohl erneut einen ordentlichen Beitrag leisten müssen, um die öffentlichen Kassen in Europa zu füllen. Einmal mehr handelte sich der US-Konzern eine Geldstrafe in dreistelliger Millionen-Höhe ein. (Weiter lesen)
Ein gravierender Konfigurationsfehler bei Brillen.de führte zu einem massiven Datenleck. Rund 3,5 Millionen Daten, darunter Name, Anschrift, E-Mail und Mobilnummer von Kunden aus dem deutschsprachigen Raum sowie Spanien waren frei im Internet z…
Auf den US-Konzern Meta kommt in Europa eine neue Strafzahlung zu. Verursacht wurde diese durch Nachlässigkeiten beim Schutz sensibler Daten der Nutzer: Das Unternehmen hatte Passwörter unverschlüsselt gespeichert und so dem Risiko eines Diebst…
Die Datenschutz-Aktivisten der europäischen Organisation Noyb legen sich normalerweise mit großen Konzernen wie Meta an. Jetzt aber haben sie die gemeinnützige Organisation Mozilla ins Visier genommen – denn auch der Firefox-Browser soll Nutzer…
Mozilla gerät wegen einer neuen Tracking-Funktion in Firefox in die Kritik. Das als datenschutzfreundlich beworbene Feature soll Nutzerdaten ohne Einwilligung sammeln. Datenschützer haben nun DSGVO-Beschwerde eingereicht. (Weiter lesen)
…
Die meisten Nutzer verbinden mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor allem nervige Cookie-Banner. Die EU-Regelung deckt allerdings sehr viele Bereiche ab und auch bei der alltäglichen Nutzung der klassischen E-Mail gibt es einiges zu be…